Unsere Bibliothek ist ein offener Ort für alle, die lesen, lernen, arbeiten oder einfach Musik hören, Filme schauen und Leute treffen möchten. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren oder machen Sie einfach eine kleine Kaffeepause.
Ein Makerspace kann auch klein und einfach sein, wie eine Box mit einem programmierbaren Roboter oder einem Gerät, das eine Banane zum Musizieren bringt. Mit wenigen Bausteinen und einfacher Programmiersprache können Kenntnisse in Robotik, Coding und Programmieren erworben werden.
Ausleihen anstelle des Kaufensund leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum bewussten Konsum leisten! Aktuell besteht unsere Bibliothek der Dinge aus 52 Gegenständen, Geräten und Spielen.
Heimat ist überall dort, wo unsere Lieblingsbücher sind. Familien aus der Ukraine können ihre Lieblingsbücher ukrainischer und ausländischer Autor*innen in ukrainischer Übersetzung in Bibliotheken der Goethe-Institute im Ausland finden. Auch das Goethe-Institut Athen beteiligt sich an dem Projekt.
Die Bibliothek öffnet ihre Türen und heißt Schulklassen herzlich willkommen. Bei den interaktiven Bibliotheks-Workshops verbinden wir Sprach- und Informationserwerb.
Unser Audiowalk basiert auf dem Stadtspaziergang des Projekts Archiv der Flucht, der vom Buchautoren und Journalisten Nikos Vatopoulos durchgeführt worden ist. Begeben Sie sich mit dem Audiowalk selbst auf einen Erinnerungsspaziergang rund um den Viktoriaplatz und entdecken Sie, wie das Viertel von den Gemeinden ausländischer Geflüchteter und Migranten geprägt worden ist.
In unserer Bibliothek finden Sie eine Auswahl aktueller Medien in deutscher und griechischer Sprache, die Sie über Trends und zeitgenössische Themen in Deutschland informieren. Für Deutschlernende und –lehrende bieten wir ein umfangreiches Angebot an Materialien zu Deutsch als Fremdsprache.
Die Sammlung besteht aus Print- und Online-Medien und umfasst leichte Lesetexte, Übungsbücher und Testbücher zur Prüfungsvorbereitung der Niveaustufen A1 bis C2.
Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich. Sie können die Medien ausleihen oder in unserer Bibliothek benutzen. Zur Entleihung ist eine Lesekarte erforderlich.
Die Onleihe ist unsere digitale Bibliothek, durch die Sie Zugang zu tausenden überwiegend deutschsprachigen digitalen Medien haben, wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos.
Die Bibliotheks-App "BibToGo" des Goethe-Instituts.
Die Bibliotheks-App "BibToGo" des Goethe-Instituts. Ihr persönliches Bibliothekskonto, mit dem Sie jederzeit Zugriff auf unsere Medien und Dienstleistungen haben.