Streamingtipps
Kunst und Kultur

In den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender und bei verschiedenen Streamingdiensten finden sich viele empfehlenswerte und unterhaltsame Filme aus den Bereichen Musik, Film, Kunst, Literatur und Architektur. Viel Spaß mit unseren Streamingtipps!

Kunst und Kultur

Dokumentationen und Spielfilme

  • DE 2024, Dokumentation, 48 Min., OV mit deutschen UT

    Fanta Vier Forever, Baby!?! Die Doku zur Tour

    Ein Dokumentarfilm über Die Fantastischen Vier und ihre Long Player Tour 2024, der die Band abseits des Rampenlichts zeigt und ihre 35-jährige Karriere beleuchtet.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 21.12.2026.

    Fanta Vier Forever, Baby!?! Die Doku zur Tour © SWR/MoritzMumpiKünster © SWR/MoritzMumpiKünster

  • DE 2024, Dokumentation, 12' Min., OV mit deutschen UT

    Der Zauberberg: Warum du ihn lesen solltest

    Die Dokumentation beleuchtet die Relevanz von Thomas Manns Roman Der Zauberberg für die heutige Zeit.
    Verfügbar auf DW Doku@Youtube.

    Der Zauberberg: Warum du ihn lesen solltest © DW/picture alliance © DW/picture alliance

  • DE 2025, Dokumentation, 60 Min., OV mit deutschen UT

    Gruschel mich! Die studiVZ-Story

    Die Dokumentation erzählt die spannende Geschichte vom Aufstieg und Fall des einst größten sozialen Netzwerks in Deutschland.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 05.02.2027.

    Gruschel mich! Die studiVZ-Story © NDR/privat © NDR/privat

  • DE 2020, Dokumentation, 16' Min., OV mit deutschen UT

    FilmFrauen. Die Interviews

    In der ZDF-Reihe FilmFrauen. Die Interviews erzählen Schauspielerinnen, Regisseurinnen, Produzentinnen und Autorinnen von ihren Erfahrungen im deutschen Filmbusiness, in dieser Folge berichtet die Schauspielerin Sibel Kekilli über soziale Realitäten und das Kino.
    Verfügbar in der ZDF-Mediathek bis 10.09.2025. 

    FilmFrauen Sibel Kekilli © ZDF / Marc Vorwerk © ZDF / Marc Vorwerk

  • DE 2022, Dokumentation, 86' Min., OV mit deutschen UT

    Musik im Dritten Reich - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

    Dokumentarfilm über die Rolle der klassischen Musik unter den Nationalsozialisten. Die Geschichten der jüdischen Cellistin Anita Lasker-Wallfisch und des Dirigenten Wilhelm Furtwängler geben Einblicke in das deutsche Musikleben von 1933 bis 1945.
    Verfügbar auf DW Doku@Youtube. 

    Klassik unterm Hakenkreuz © DW © DW

  • DE 2023, Dokumentation, ca. 80' Min., OV mit deutschen UT

    BÄM! Die Geschichte des Comics

    "BÄM!" erzählt in vier Episoden die Comicgeschichte von Deutschland, den USA, Frankreich & Belgien und Japan.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 24.08.2028.

    BÄM! Die Geschichte des Comics © MDR/ARD KULTUR/Florian Wolf & Jens Richter © MDR/ARD KULTUR/Florian Wolf & Jens Richter

  • DE 2022, Dokumentation, 45' Min., OV mit deutschen UT

    Das Raubkunst-Puzzle - Suche nach Gerechtigkeit

    Dokumentarfilm über den organisierten Kunstraub an jüdischen Familien während des Nationalsozialismus. 
    Dr. Kathrin Kleibl, norddeutsche Provenienzforscherin, widmet sich der Aufklärung dieses Verbrechens.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 15.05.2027.

    Raubkunst Nationalsozialismus © NDR © NDR

  • DE 2015, Dokumentation, 42' Min., OV mit deutschen UT

    Karl Lagerfeld - Designer, Künstler, Fashion-Ikone

    Dokumentation über Karl Lagerfeld. Er gewährt darin Einblicke in sein Leben, seinen Werdegang und seine Lebensphilosophie.
    Verfügbar über DW Doku@Youtube.

    Karl Lagerfeld - Designer, Künstler, Fashion-Ikone © SWR / DW © SWR / DW

  • DE 2021, Dokumentation, 12' Min., OV mit deutschen UT

    10 erfolgreiche Deutsche in Hollywood

    Aus der Reihe Cimema strikes back: Dokumentation über 10 Deutsche, die in Hollywood Filme gedreht haben, und wie sie dahin geschafft haben.
    Verfügbar im Onlineportal funk bis 12.10.2026.

    Cinema strikes back © funk / Schattenwolf GmbH, Leo Lakämper © funk / Schattenwolf GmbH, Leo Lakämper

  • DE 2023, Dokumentation, 44' Min., OV mit deutschen UT

    Neue Deutsche Welle – der Sound der 80er

    Die Neue Deutsche Welle gilt als die kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik. Die Dokumentation beleuchtet ihren Aufstieg und Fall. 
    Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 16.04.2028.

    Neue Deutsche Welle – der Sound der 80er © ZDF / Ralf Gemmecke © ZDF / Ralf Gemmecke

  • DE 2022, Dokumentation, 14' Min., OV mit deutschen UT

    Michael Verhoeven - Schauspieler, Regisseur, Unruhestifter

    Eine Folge von kinokino: Michael Verhoeven, Regisseur von Filmen wie Die weiße Rose und Das schreckliche Mädchen, sorgte mit seinem Debütfilm o.k. 1970 auf der Berlinale für einen Skandal und galt fortan als Regie-Rebell. Immer wieder setzt er sich in seinen Filmen mit der deutschen Vergangenheit und Schuld auseinander.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 26.04.2026.

    kinokino: Michael Verhoeven - Schauspieler, Regisseur, Unruhestifter © BR/Markus Konvalin © BR/Markus Konvalin

  • FR 2023, Dokumentation, 10' Min., OV mit deutschen UT

    Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

    Die Karriere des Filmregisseurs Wim Wenders in 10 Minuten.
    Verfügbar auf ARTE@Youtube bis 23.05.2026.

    Blow up @ ARTE @ ARTE

  • DE 2016, Dokumentarfilm, 30' Min., OV mit deutschen UT

    Erich Kästner – Das andere Ich

    Der Film porträtiert das Leben des Schriftstellers Erich Kästner. Matthias Bundschuh ist als Kästner, Lisa Wagner als dessen Lebensgefährtin Luiselotte Enderle zu sehen. Regie: Annette Baumeister.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 01.01.2099.

    Erich Kästner © MDR/Gebrüder Beetz Filmproduktion © MDR/Gebrüder Beetz Filmproduktion

  • DE 2023, Dokumentation, 26' Min., OV mit deutschen UT

    Warum die Nazis Bücher verbrannten

    Dokumentation über die Bücherverbrennung jüdischer, aber auch politisch unliebsamer Schriftsteller*innen im Nationalsoziailismus.
    Verfügbar auf DW Doku@Youtube.

    Warum die Nazis Bücher verbrannten @ DW / Susanne Spröer @ DW / Susanne Spröer

  • DE 2024, Dokumentation, 50' Min., OV mit deutschen UT

    Das KI Manifest

    Die Dokumentation zeigt die Auswirkungen und Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmbranche: Vier Filmschaffende setzen sich mit dem Thema auseinander und versuchen, ihre Gedanken zur Zukunft des Films zu formulieren. 
    Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 27.05.2026.

    Das KI Manifest © ZDF und Johanna Wittig / DRIVE beta © ZDF und Johanna Wittig / DRIVE beta

  • DE 2022, Dokumentarfilm, 75' Min., OV ohne deutsche UT

    Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin

    Dokumentarfilm über ein illegales Konzert der westdeutschen Punk-Gruppe Die Toten Hosen 1983 in Ost-Berlin (Regie: Martin Groß).
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 13.04.2027.

    Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin © SWR/JKP © SWR/JKP

  • DE 2023, Dokumentation, 13' Min., OV mit deutschen UT

    Straßenslang - wie Rap Deutschland verändert

    Diese Episode von HYPECULTURE untersucht den Hype um den Straßenslang und seine enge Verbindung zur deutschen Rap-Kultur.
    Verfügbar im Onlineportal funk bis 13.03.2028.

    Straßenslang - wie Rap Deutschland verändert © funk © funk

  • DE 2020, Dokumentation, 86' Min., OV mit deutschen UT

    Magie der Märchen

    Die zweiteilige Dokumentation erkundet die Welt der Märchen und ihre moralischen Werte und Ursprünge anhand der berühmten Grimm'schen Märchen "Frau Holle" und "Hänsel und Gretel".
    Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 04.10.2030.

    Magie der Märchen © ZDF/Sabine Finger © ZDF/Sabine Finger

  • DE 2021, Dokumentation, 45' Min., OV mit deutschen UT

    East Side Stories - Standpunkte einer Generation

    Die Dokumentation porträtiert fünf Künstler*innen aus Ostdeutschland und fragt, was sie antreibt und welches Verhältnis sie zu ihrer Heimat haben.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 14.10.2031.

    East Side Stories - Standpunkte einer Generation © MDR/Julia Matyschik © MDR/Julia Matyschik

  • DE 2024, Dokumentation, 30' Min., OV mit deutschen UT

    Granfluencer - wie die Alten Social Media erobern

    Aus der Reihe Twist: Der Film begleitet mehrere Senioren, die als ältere Influencer*innen die sozialen Medien erobern und dabei mit Klischees über das Alter brechen.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 16.10.2025.

    Granfluencer - wie die Alten Social Media erobern © NDR © NDR

  • DE 2023, Dokumentation, 90' Min., OV mit deutschen UT

    Spielerepublik Deutschland

    Regisseur Hendrik Maximilian Schmitt hat über mehrere Jahre hinweg deutsche Brettspielautor*innen mit der Kamera begleitet, um dem Phänomen „German Games“ auf den Grund zu gehen.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 30.11.2025.

    Spielerepublik Deutschland © U5 Filmproduktion GmbH & Co.KG © U5 Filmproduktion GmbH & Co.KG

  • DE 2024, Dokumentation, 45' Min., OV mit deutschen UT

    Die Bibliothek brennt - 20 Jahre nach der Tragödie von Weimar

    Die Dokumentation gedenkt des verheerenden Brandes der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar im Jahr 2004 und beleuchtet sowohl die Ereignisse des Unglücks als auch die anschließenden Restaurierungsbemühungen.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 20.08.2026.

    Die Bibliothek brennt - 20 Jahre nach der Tragödie von Weimar © MDR © MDR

  • DE 2023, Krimi, 90' Min., OV mit deutschen UT

    Sörensen fängt Feuer

    Krimi von und mit Bjarne Mädel nach der Buchreihe Sörensen ermittelt von Sven Stricker. Kriminalhauptkommissar Sörensen leidet an einer Angststörung und lässt sich daher ins beschauliche Friesland versetzen, so ruhig wie erhofft, ist es dort aber nicht.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 23.02.2026.

    Sörensen © NDR/Michael Ihle © NDR/Michael Ihle

  • DE 2025, Dokumentation, 75 Min., OV mit deutschen UT

    Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie

    Der Dokumentarfilm bietet einen tiefen Einblick in die toxische Arbeitskultur der Gaming-Industrie und zeigt, wie hoch der Preis für den Traumjob in dieser Branche sein kann.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 03.03.2026.

    Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie © SWR/Max Kuwertz/Jan Kapitän © SWR/Max Kuwertz/Jan Kapitän

  • DE 2025, Thriller, 90 Min., OV mit deutschen UT

    Helix

    Verfilmung des gleichnamigen Romans von Marc Elsberg: Thriller über eine Personenschützerin, die in ein gefährliches Komplott um Genforschung verwickelt wird. MIt u.a. Mit Svenja Jung, Hannes Jaenicke, Samuel Finzi (Regie: Elmar Fischer).
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 15.06.2026.

    Helix © WDR/near future films/Hans-Joachim Pfeiffer © WDR/near future films/Hans-Joachim Pfeiffer

  • DE 2024, Dokumentation, 68 Min., OV mit deutschen UT

    Jamel - Lauter Widerstand

    Dokumentarfilm über das Ehepaar Lohmeyer, das im rechtsextrem geprägten Dorf Jamel mit einem jährlichen Musikfestival ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt.
    Verfügbar in der ARD Mediathek bis 20.11.2031.

    Jamel - Lauter Widerstand © ARD Kultur/SWR/Labo M/Andreas Hornoff © ARD Kultur/SWR/Labo M/Andreas Hornoff