Logo Goethe-Institut

Griechenland Thessaloniki

Austauschprogramm Leipzig-Thessaloniki

Residenzprogramm des Goethe-Instituts Thessaloniki in Kooperation mit dem Kunstzentrum HALLE 14 und der Stadt Leipzig.

  Kossak/Zeitz: Notions of Identity Thessaloniki 2021 © Alisa Kossak

Leipzig und Thessaloniki verbindet eine langjährige Städtepartnerschaft. Seit 2018 wird sie durch ein interdisziplinäres Austauschprogramm für Kulturschaffende unterstützt. Geschichte und Gegenwart der beiden Partnerstädte bieten zahlreiche, teils bis heute unentdeckte Verbindungslinien, die sich literarisch und künstlerisch erkunden lassen. Dafür werden jährlich zwei Stipendien von HALLE 14 in Kooperation mit der Stadt Leipzig und ein Stipendium vom Goethe-Institut Thessaloniki ausgeschrieben.

Die Stipendien für Thessaloniki richten sich an bildende Künstler*innen oder Autor*innen mit Bezug zur Leipziger Kulturszene. Der Residenzaufenthalt ermöglicht, für ca. zwei Monate in Thessaloniki zu leben und zu arbeiten. Am Goethe-Institut stehen bei Bedarf Arbeitsräume zur Verfügung und das Goethe-Institut vermittelt Kontakte zur lokalen Kulturszene.

Die Stipendiat*innen erhalten einen Reisekostenzuschuss von max. € 500,- und ein Tagegeld in Höhe von € 30,-/Tag. Die Ausschreibung des Programms erfolgt in der Regel im Februar auf der Website des Goethe-Instituts Griechenland und auf der Website des Goethe-Instituts Thessaloniki für einen Aufenthalt ab April oder Mai des gleichen Jahres. 

Parallel schreibt HALLE 14 seine Stipendienplätze für griechische Künstler*innen aus. Unabhängige Expertenjurys wählen an beiden Orten die Stipendiat*innen aus.

Bewerbung

Bei Anfragen zur Residenz Thessaloniki wenden Sie sich an Aris Kalogiros:
Aris.Kalogiros@goethe.de

Bisherige geförderte Künstler*innen

Kontakt

Partner

Folgen Sie uns