Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Fortbildung für Deutschlehrende in Frankreich

Das Goethe-Institut führt an den verschiedenen Standorten der Goethe-Institute in Frankreich Fortbildungen in Präsenz sowie Onlineseminare für Deutschlehrende durch. Die Kurse richten sich an alle derzeitigen und zukünftigen Deutschlehrer*innen.

3. Fachtag KI © Goethe-Institut Paris

Online-Fortbildung | Freitag, 5. Dezember 2025
3. Virtueller Fachtag zur Künstlichen Intelligenz

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre laden die Goethe-Institute in der Region Europa II: Nord- und Südwesteuropa, in Kooperation mit dem DAAD Frankreich nun alle Deutschlehrer*innen herzlich zum 3. virtuellen Fachtag zur Künstlichen Intelligenz am Freitag, 5. Dezember 2025, ein. 
 

Hauptbild zum Webinar Input Deutsch. Zeichnung, die verschiedenfarbige, kreuz und quer aufgestellte Post-Ils darstellt, auf denen ein Herz gezeichnet ist. © Goethe-Institut Paris

Einmal pro Monat, ab Januar 2025
Input Deutsch: Eine Webinar-Reihe zum modernen Deutschlandbild

In unserer neuen Webinar-Reihe des Goethe-Instituts und DAAD Frankreich wollen wir das verstaubte Deutschlandbild aufpolieren. Einmal monatlich erhalten Sie Input zu kulturell-landeskundlichen Themen, die Menschen in Deutschland heutzutage bewegen. Und schwupps, schon kommt ein vielfältiges, modernes Deutschlandbild zum Vorschein!
 

riv © Goethe-Institut Paris

Online-Fortbildung | Zwei Termine zur Auswahl: 15. Oktober und 12. November 2025
Resonanzpädagogik in der Unterrichtspraxis

Im Zeitalter digitaler Medien spielen gelungene Beziehungen zwischen der Lehrkraft, den Schüler*innen und dem Unterrichtsfach eine immer größere Rolle für die Nachhaltigkeit von Lernprozessen. In dieser Fortbildung führt der renommierte Pädagoge Wolfgang Endres in das Unterrichtsprinzip der Resonanzpädagogik ein und vermittelt Methoden zur praktischen Umsetzung im Deutschunterricht.
 

Frau mit deutscher Fahnenflagge vor blauem Hintergrund © Motortion/Colourbox

online/hybrid | Oktober 2025 bis Dezember 2025
Seminare für Fremdsprachenassistenz-kräfte 2025

Das Goethe-Institut Frankreich bietet zwischen dem 11. Oktober 2025 und dem 11. Dezember 2025 vier Seminare speziell für Fremdsprachenassistenzkräfte an. Ob es um das Schaffen von Sprechanlässen geht, schüleraktivierende Methoden und Materialien oder Motivation durch Film, Musik und Kunst – wir machen euch fit für euren Einsatz an den Schulen!
 

Kinder spielen Instrumente © Goethe-Institut

Am 5. November 2025, 10.00- 12.00 Uhr
Neue Ideen der musikalischen Spielformen zum Deutschlernen

Diese Online-Fortbildung dreht sich um den Spracherwerb von Deutsch durch Musik. Es werden verschiedene Lehrmethoden vorgestellt, getestet und analysiert, die es erlauben, Deutsch über Musik erlebbar zu machen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem mündlichen Ausdruck und der Kreativität der Lehrkräfte und Schüler*innen (cycles 1-3) gewidmet. 
 

Ein Panther im Hintergrund © Goethe-Institut Paris

Zwei Termine zur Wahl: 20. September und 28. November 2025
Fortbildung Sprache & Kultur: Rainer Maria Rilke

Entdecken Sie in dieser Online-Fortbildung des Goethe-Institut Frankreich anlässlich des doppelten Rilke-Jubiläums, wie Sie Rilkes Lyrik konkret, kreativ und schülerorientiert in Ihren Deutschunterricht integrieren und so Sprachenlernen anhand kultureller Impulse ermöglichen.
 

 Hund der schief guckt © Goethe-Institut Paris

Zwei Termine zur Wahl: 15. November und 12. Dezember 2025
Fortbildung Sprache & Kultur: Thomas Mann

Tauchen Sie in dieser Online-Fortbildung des Goethe-Institut Frankreich anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann in die Welt eines der größten Erzähler der deutschen Literatur ein und entdecken Sie, wie Sie seine Werke kreativ und schülerorientiert in Ihren Deutschunterricht integrieren können, um sprachliches und kulturelles Lernen zu verbinden.
 

Das Bild zeigt eine Karte Europas, auf der Spielfiguren in unterschiedlichen Farben stehen. © freepik

01.12.2025 | 17:30–19:30 Uhr
Europa im Klassenzimmer – Wege zu interkulturellem Lernen am Lycée

Die Fortbildung zeigt, wie Sie europabezogene Themen praxisnah in Ihren Deutschunterricht am Lycée integrieren können. Dabei werden Ansätze und Methoden vermittelt, mit denen Jugendliche für die Besonderheiten der Europäischen Gemeinschaft sensibilisiert werden können und das Sprachenlernen als persönliche Bereicherung erlebbar wird.
 

Das Bild zeigt eine Karte Europas, auf der Spielfiguren in unterschiedlichen Farben stehen. © freepik

08.12.2025 | 17:30–19:30 Uhr
Europa im Klassenzimmer - Wege zu interkulturellem Lernen in der Primar- und der Sekundarstufe I

Die Fortbildung liefert Anregungen dafür, wie Sie europabezogene Themen wirksam in Ihren Deutschunterricht einbinden können. Anhand verschiedener Methoden erschließen Sie sich, wie Ihre Schüler*innen bereits in frühen Altersstufen für die Besonderheiten der Europäischen Gemeinschaft sensibilisiert werden können und Sprachenlernen als Bereicherung erfahren werden kann.

eine 5 in der Mitte von bunten Farben umrahmt © Goethe-Institut

Online-Fortbildung | 14. Januar bis 30. Mai 2026
DLL-Fortbildung: Lehr- und Lernmedien

Das Goethe-Institut Frankreich bietet von Mitte Januar bis Ende Mai 2026 das Online-Fortbildungsmodul „Lehr- und Lernmedien“ der Fortbildungsreihe DLL (Deutsch Lehren Lernen) für Deutschlehrer*innen in Frankreich mit dem Ziel der Professionalisierung anhand von neuen Praxisimpulsen zum Einsatz von Lehr- und Lernmedien zur Kompetenzförderung im Deutschunterricht an.
 

Input Deutsch 2026 © Goethe-Institut Paris

Einmal pro Monat
Input Deutsch: Aktuelles aus Deutschland und Österreich

Unsere Webinar-Reihe geht in die zweite Runde, dieses Mal mit frischen Impulsen aus Deutschland und Österreich! Einmal monatlich erhalten Sie Input zu aktuellen kulturell-landeskundlichen Themen, die Menschen in beiden Ländern heute bewegen. So entsteht im Nu ein vielfältiges, modernes Bild von Deutschland und Österreich!
 


Fortbildungsreihe Deutsch Lehren Lernen (DLL) in Frankreich

Logo DLL - Deutsch lehren lernen © Goethe-Institut

Fortbildungsreihe
Deutsch Lehren Lernen - DLL in Frankreich

Die Fortbildungsreihe „Deutsch Lehren Lernen“ (DLL) des Goethe-Instituts Frankreich fördert die Professionalisierung von Deutschlehrkräften durch neue Praxisimpulse und kooperative Aktionsforschung. Ziel ist es, bestehende Routinen zu hinterfragen, neue Ansätze auszuprobieren und den eigenen Unterricht aus einer frischen Perspektive zu betrachten.


Suchen Sie einen Gesamtüberblick über alle Angebote in Frankreich?

Top