Lehr- und Lernmaterialien
Ein Angebot für Deutschlehrkräfte in Frankreich

Hier finden Lehrende kostenlose Unterrichtsmaterialien und Didaktisierungen für den Deutschunterricht. Die Materialien sind von Expert*innen angefertigt und motivieren Schüler*innen mit Bezug zu aktuellen Themen.

Film und Kino

  • CinéAllemand 15

    „CinéAllemand" läuft inzwischen im 22. Jahr (15. Ausgabe) und ist ein von den Goethe-Instituten organisiertes Jugendkino-Festival.

    Eine Gruppe von Kinder im Kino © Coulorbox / 246329 © Coulorbox / 246329

  • Kinder-Kurzfilm ab!

    Im Rahmen unseres neuen Projekts „Kinder-Kurzfilm ab!“ stellen wir Ihnen eine Materialreihe rund um acht Kurzfilme für den (DaF-)Unterricht mit Kindern bereit.

    Kind mit Filmklappe in der Hand, lachend © Colourbox © Colourbox

  • Deutsche Filme

    Auf dem Onlineportal „Deutschstunde“ finden Lehrer*innen mehr als einhundert kostenlose Unterrichtsmaterialien und Übungen zum Thema Deutsche Filme. Materialien sind nach Deutsch-Niveau und Lern-Alter filterbar.

    Eine Häuserwand mit den Schriftzügen "Kino" und "Oper" © Unsplash © Unsplash

  • Filmarchiv

    Das Filmarchiv des Goethe-Instituts Paris umfasst etwa 600 bedeutende Werke des deutschen Films, die wir Kinematheken, Filmklubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungsinstitutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

    Goethe-Institut FilmArchiv Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig

MINT und Nachhaltigkeit

MINT ist eine Abkürzung für die verschiedenen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – vier Fächer, welche die Zukunft prägen. Unsere Angebote setzen außerdem einen thematischen Schwerpunkt auf nachhaltiges Leben.

  • Digitale Kinderuni

    Die deutsche Digitale Kinderuniversität (Kinderuni) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

    Deutsche digitale Kinderuni - Für Kinder von 8 bis 12 Jahren © Goethe-Institut / KIDS Interactive © Goethe-Institut / KIDS Interactive

  • ÖKO-KINDERleicht!

    Diese grafisch ansprechende Plakatausstellung für Kinder bis zum Ende des cycle 3 behandelt mit sprachlich einfachen Mitteln und in einer kindgerechten Bildsprache ökologische Themen, wobei konkrete Alltagssituationen im Leben der Kinder im Mittelpunkt stehen.

    Logo Öko-Kinderleicht! © Birgit Jansen © Birgit Jansen

  • MINT

    Auf dem Onlineportal „Deutschstunde“ finden Lehrer*innen mehr als einhundert kostenlose Unterrichtsmaterialien und Übungen zum Thema MINT. Materialien sind nach Deutsch-Niveau und Lern-Alter filterbar.

    Ein Mädchen lernt vor einem Laptop © Unsplash © Unsplash

  • Nachhaltigkeit

    Auf dem Onlineportal „Deutschstunde“ finden Lehrer*innen mehr als einhundert kostenlose Unterrichtsmaterialien und Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. Materialien sind nach Deutsch-Niveau und Lern-Alter filterbar.

    Ein Ball in Form der Erde auf einem Stück Rasen © Unsplash © Unsplash

Arbeitswelt und Beruf

  • Unternehmen Deutsch

    Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen dem Thema Wirtschaft und dem Deutschunterricht. Es verdeutlicht den Stellenwert der deutschen Sprache auf dem internationalen Arbeitsmarkt. In vier Unterrichtsmodulen erfahren Schüler*innen mehr über den Wirtschaftsstandort Deutschland.  |  Sprachniveau: B1

    Eine junge professionelle Frau blickt in die Kamera © Unsplash © Unsplash

  • Praktikum in Deutschland

    Haben Ihre Berufsschüler*innen oder Auszubildenden Lust, ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen zu machen? Das Goethe-Institut hat branchenspezifische Kursmaterialien zur sprachlichen Vorbereitung auf einen Aufenthalt in Deutschland entwickelt.
    Sprachniveau: A1 / A2
     

    Deutsch im Beruf - Industrie © Goethe-Institut | Daniela Frank © Goethe-Institut | Daniela Frank

  • Mobil mit Deutsch

    Unterrichtsmaterialien richten sich in erster Linie an Schüler*innen berufsbildender Schulen, die bald ins Berufsleben eintreten bzw. ein Praktikum in Deutschland machen möchten. Sie sollten über Deutschkenntnisse auf A1/A2-Niveau verfügen.

    Mobil mit Deutsch © Getty Images © Getty Images

  • Arbeit und Beruf

    Vom Podcast „Ankommen in der Berufswelt“, bis hin zur Videoserie „Mein Job“, das Online-Portal „Deutschstunde“ bietet Lehrer*innen vielfältige Unterrichts- und Übungsmaterialien rund um die professionelle Orientierung und Kommunikation.

    Menschen mit Laptops um einen Konferenz-Tisch. Ein Meeting. © Unsplash © Unsplash

Landeskunde

Deutschland.Kennen. Lernen.

Entdecke Deutschland und lerne Deutsch! Erlebe spannende Augmented Reality (AR) Features mit der kostenlosen App Deutschland. Kennen. Lernen. und dem bunten Deutschlandposter. Mit vielen interaktiven Übungen verbesserst du spielend dein Deutsch.

Deutschland.Kennen.Lernen © Goethe-Institut © Goethe-Institut

  • Das Deutschlandlabor

    Das Deutschlandlabor geht gängigen Klischees über die Deutschen auf den Grund und zeigt ein vielfältiges Bild der Gesellschaft. Von Menschen aus dem Alltag und von Expert*innen erfahren die beiden Moderator*innen Nina und David überraschende Dinge und erhalten unerwartete Antworten. In der Community „Deutsch für Dich“ gibt es Zusatzmaterialien zum Üben.

    Nina und David vom Deutschlandlabor Grafik: © Goethe-Institut | DW Grafik: © Goethe-Institut | DW

Die Plakat-Wanderausstellungen des Goethe-Instituts Frankreich, die inklusive Didakisierungen und Übungen bestellt werden kann, handelt von Geschichten rund um Deutschland und kann für den Deutschunterricht oder für kulturelle Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

  • Komplett Kafka

    Diese Comic-Plakatausstellung bringt jugendlichen Deutschlernenden Kafka und seine Werke sowie die die Kunst von Nicolas Mahler näher, und holt zudem die von Kafka angesprochenen Themen in ihre heutige Lebenswelt. So gelingt es, Sprachenlernen anhand kultureller Themen zu fördern.  

    Nicolas Mahler: „Komplett Kafka“ © Nicolas Mahler, Suhrkamp Verlag © Nicolas Mahler, Suhrkamp Verlag

  • Spirou in Berlin

    Diese motivierende Comic-Plakatausstellung rund um den Comic Spirou in Berlin zeigt Auszüge aus Spirous Abenteuerreise ins geteilte Berlin der 80er Jahre und gibt somit spannende Einblicke in das Leben in der DDR.

    Zwei Jungen fliehen mit einem Trabant und verlieren dabei Gegenstände aus einem Koffer. © Editions Dupuis - Carlsen Verlag © Editions Dupuis - Carlsen Verlag

  • Als die Mauer fiel

    Anhand ausgewählter Fotographien von Livio Senigalliesi aus den Jahren 1989/1990 vermittelt unsere Foto-Plakatausstellung „Als die Mauer fiel“ Eindrücke einer Periode des Umbruchs in Deutschland.  

    Ausstellung Als die Mauer fiel © Livio Senigalliesi © Livio Senigalliesi

  • Die deutsch-französischen Beziehungen

    Diese Plakatausstellung gibt einen Einblick in die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen im Laufe der Jahre. Im Mittelpunkt steht hierbei die historische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. 

    Deutsch-Französische Beziehungen © Goethe-Institut © Goethe-Institut

  • Klimabotschafter*innen – COP21

    Mit dieser Plakatausstellung, die anlässlich der COP21 entstanden ist, werden Ihre Lernenden zu Klimabotschafter*innen. Was hat sich seit der COP21 verändert? Was möchte die Jugend von heute den Staats- und Regierungschefs mitteilen?
     

    Cop21 © Goethe-Institut Paris © Goethe-Institut Paris

  • ÖKO-KINDERleicht!

    Diese grafisch ansprechende Plakatausstellung für Kinder bis zum Ende des cycle 3 behandelt mit sprachlich einfachen Mitteln und in einer kindgerechten Bildsprache ökologische Themen, wobei konkrete Alltagssituationen im Leben der Kinder im Mittelpunkt stehen.

    Logo Öko-Kinderleicht! © Birgit Jansen © Birgit Jansen

  • Berliner Mythen

    Berlin ist voll von Geschichte und Geschichten! Diese Comic-Plakatausstellung zeigt sieben Berliner Mythen des preisgekrönte Comiczeichner Reinhard Kleist, die einen Stadtführer der besonderen Art entstehen lassen.

    Berliner Mythen - illustriert von Reinhard Kleist - Ausstellung Berliner Mythen © Goethe-Institut Berliner Mythen © Goethe-Institut

  • Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste

    Diese Ausstellung illustriert die Ängste und Stereotypen gegenüber Geflüchteten in Deutschland und versucht diese durch die Macht der Bilder sowie Faktenwissen zu entkräften, denn Angst ist immer ein schlechter Ratgeber.

    Gartenzwerge mit verschiedenen Nationalitäten © Tim Dinter, bildkorrektur.tumblr.com © Tim Dinter, bildkorrektur.tumblr.com

  • Rendez-vous à Berlin

    Der Comic „Rendez-vous à Berlin“ von den beiden Comic-Autoren Flix und Bernd Kissel erzählt humorvoll eine deutsch-französische Geschichte aus dem Leben, die auf witzige und erfrischend unwissenschaftliche Art und Weise die kulturellen Unterschiede zwischen beiden Mentalitäten und Ländern beleuchtet und doch zur Verständigung führt.

    Rendez-vous à Berlin  © Flix & Bernd Kassel © Flix & Bernd Kassel

Deutsch für Kinder

  • Mein Körper, mein Leben

    Sport, Bewegung und gesunde Ernährung sind Voraussetzungen für ein optimales Lernumfeld. In diesem Materialpaket finden Lehrende vielfältige Anregungen, um diese Themen mit den ganz Kleinen (3 bis 8 Jahre) im Deutschunterricht aufzunehmen. Sowohl die lustigen und aktuellen Bewegungslieder als auch die farbenfrohen Illustrationen von Nadine Magner bringen besonders viel Spaß beim Lernen!

    Bild Frühstück © Nadine Magner © Nadine Magner

  • Deutsch mit Hans Hase

    Dieses bunte Materialpaket enthält als Kernstück eine ausführliche Handreichung, in der alle Lerneinheiten klar strukturiert und kleinschrittig vorgestellt werden. Thema, Inhalte und Lernziele werden beschrieben.

    Deutsch mit Hans Hase in Kindergarten und Vorschule © Goethe-Institut © Goethe-Institut

  • Steigt Ein!

    Bei "Steigt ein!" finden Sie Anregungen und praktische Tipps, um Ihre Schüler*innen spielerisch an die deutsche Sprache heranzuführen. 

    Sitzwürfel in grün, orange und blau mit Goethe Logo und Spiel Steigt ein © Goethe-Institut © Goethe-Institut

  • Digitale Kinderuni

    Die deutsche Digitale Kinderuniversität (Kinderuni) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

    Deutsche digitale Kinderuni - Für Kinder von 8 bis 12 Jahren © Goethe-Institut / KIDS Interactive © Goethe-Institut / KIDS Interactive

  • Kinder-Kurzfilm ab!

    Im Rahmen unseres neuen Projekts „Kinder-Kurzfilm ab!“ stellen wir Ihnen eine Materialreihe rund um acht Kurzfilme für den (DaF-)Unterricht mit Kindern bereit.

    Kind mit Filmklappe in der Hand, lachend © Colourbox © Colourbox

  • ÖKO-KINDERleicht!

    Diese grafisch ansprechende Plakatausstellung für Kinder bis zum Ende des cycle 3 behandelt mit sprachlich einfachen Mitteln und in einer kindgerechten Bildsprache ökologische Themen, wobei konkrete Alltagssituationen im Leben der Kinder im Mittelpunkt stehen.

    Logo Öko-Kinderleicht! © Birgit Jansen © Birgit Jansen

  • Online-Spiele

    Zu den gemeinsam vom Goethe-Institut Paris und dem CNED entwickelten Online-Lernspielen geht es hier!

    Kind spielt am Laptop © Goethe-Institut Paris © Goethe-Institut Paris

  • Didaktisierungen für Kinder

    Beinahe zweihundert Unterrichtsmaterial-Sammlungen sind für Vorschüler*innen und Kinder auf dem Lehrer*innen-Portal „Deutschstunde“ verfügbar, sortierbar nach Alter und Niveau (A1-C2). 

    Verschiedene Spielsachen, dabei ein Alphabet aus Holz © Unsplash © Unsplash

Werbematerialien

Das Goethe-Institut in Frankreich stellt Ihnen verschiedenen Broschüren und Materialien zur Verfügung, um Werbung für Deutsch zu machen.
 

Unsere Online-Angebote

Kostenlose Lehr- und Lernmaterialien

  • Beratung und Service für Deutschlehrkräfte

    Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter für Deutschlehrkräfte. Sie haben eine Frage oder Feedback? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

  • Das Portal für DaF-Lehrkräfte

    Deutschstunde

    Deutschstunde ist das Portal für Unterrichtsmaterialien von Deutsch als Fremdsprache, Fortbildungen und Magazin Sprache. Der Kontakt zu anderen Lehrkräften über lokale Communitys ist nur wenige Klicks entfernt.

    Mockup mit Tablet und aufgerufener Deutschstunde-Seite Marc Bibas © Goethe-Institut Marc Bibas © Goethe-Institut

  • Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)

    PASCH-Net.de im Unterricht

    PASCH-Net.de ist die offizielle Webseite der PASCH-Initiative, ein weltumspannendes Netz von mehr als 2.000 Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. PASCH-Net.de ist eine vielfältige Lernplattform, mit Lern- und Lehrmaterialien für den Unterricht und vielen weiteren Angeboten. 

    PASCH-Schülerinnen und -Schüler © PASCH/Cordula Flegel © PASCH/Cordula Flegel

  • Online-Community

    Deutsch für dich

    In der Online-Community „Deutsch für Dich“ gibt es kostenlose Deutsch-Übungen für alle Sprachniveaus – und viele andere Personen, mit denen Lehrnende gemeinsam üben können. 

    Vor einem blauen Hintergrund schauen 4 junge Menschen gemeinsam auf ihre Handys und Tablets © Goethe-Institut © Goethe-Institut