Aktivitäten für Schulklassen und Deutschlernende

Hier finden Deutschlehrer*innen in Frankreich eine Übersicht aller unserer aktuellen Aktivitäten und Wettbewerbe für Schulklassen und Deutschlernende in Frankreich. Die Teilnahme ist ohne große bürokratische Aufwände möglich und in der Regel kostenfrei oder mit sehr geringen Teilnahmegebühren verbunden.

Jetzt anmelden und teilnehmen

  • Paris | ab 22. Januar 2026

    Wir sind Demokratie! Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten

    Der Deutsch-Französische Tag 2026 markiert den Start einer Ausstellung für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe zum Thema Demokratie. Was sind unsere Rechte? Wie können wir sie verteidigen? Wie äußern sich junge Menschen auf beiden Seiten des Rheins, wie beteiligen sie sich und wie engagieren sie sich? Und wie kann man sich vor Desinformation schützen, die das demokratische Fundament untergräbt?

     Exposition BKD 2026 © Herrn Tobias Hase © Herrn Tobias Hase

  • Bewerbung bis zum 30. November 2025

    Internationale Deutscholympiade 2026

    Sei dabei! Vom 13. bis 22. Juli 2026 findet die Internationale Deutscholympiade (IDO) in Mannheim statt. Bewerben können sich Deutschlernende aus ganz Frankreich auf den Niveaustufen A2, B1 und B2, die zwischen 14 und 17 Jahre alt sind. Die zwei Sieger*innen des nationalen Wettbewerbs treten in Mannheim gegen Jugendliche aus 50 Ländern an. Es gilt das Motto:  "ZusammenWachsen".
     

    IDO 2026 © Goethe-Institut © Goethe-Institut

  • Toulouse I September 2025 - Februar 2026

    Musikwettbewerb „Wir schreiben ein Lied“

    Ein Projekt des Goethe-Instituts Toulouse und der Académie de Toulouse 
    Im Schuljahr 2025-2026 findet in der Region Occitanie ein Musikwettbewerb statt, der sich an Deutschklassen im Collège und Lycée und ihre Lehrkräfte in der Académie de Toulouse richtet. Den Deutschlehrenden steht es frei, mit ihren Kolleg*innen anderer Fächer (Musik, audiovisuelle Medien etc.) zusammenzuarbeiten. Die Zahl der teilnehmenden Klassen ist auf 20 begrenzt.

    Musikwettbewerb - wir schreiben ein Lied © Ellen Fotografie © Ellen Fotografie

  • Frankreich | September 2025 – Januar 2026

    Rilke-Kreativwettbewerb

    Anlässlich des 150. Jahrestages der Geburt (2025) und des 100. Jahrestages des Todes (2026) des berühmten deutschsprachigen Schriftstellers Rainer Maria Rilke organisieren wir einen Kreativwettbewerb für Schulklassen.
     

    Rilke Kreativ wettebwerb Illustration: Julia Nüsch © Kindermann Verlag 2018 Illustration: Julia Nüsch © Kindermann Verlag 2018

  • Lyon | Oktober 2025 bis Juli 2026

    Wir malen und erzählen unsere Stadt – Leipzig/ Lyon

    Es erwartet Sie eine besondere 5. Jubiläumsausgabe! Die Partnerstädte Leipzig und Lyon entdecken, kleine und große Abenteuer erleben und viel Spaß dabei haben. Wir laden zwei Schulklassen der Metropolregion Lyon ein, sich mit der Leipziger Illustratorin Halina Kirschner und Leipziger Schüler*innen in Wort und Bild auszutauschen. Nehmen Sie mit Ihrer Klasse (CM1-2 oder 6ème, 5ème) am Projekt teil und sich bis zum 19.9. an!

    Frau mit Brille und Jacke an ein Geländer lehnend. Buchcover und Illustrationen © privat, Halina Kirschner © privat, Halina Kirschner

  • Paris | November bis Januar

    Kooperationsprojekt mit der Académie de l'Opéra de Paris

    Die Académie de l'Opéra de Paris arbeitet mit dem Goethe-Institut Paris zusammen, um Schulgruppen im Rahmen ihres Deutschunterrichts einen Parcours zur künstlerischen und kulturellen Bildung anzubieten. Im Rahmen dieses Parcours erhalten die Schüler*innen die Gelegenheit, die Gebäude der Pariser Opern sowie einzelne Mitarbeiter*innen und ihre Berufsfelder im Zusammenhang mit einer aktuellen Aufführung zu entdecken.

    Hinter der Bühne © Elena Bauer / OnP © Elena Bauer / OnP

  • Nancy | März 2026 - Juli 2026

    Goethes grüner Daumen

    Bei dieser Animation übernehmen die Schüler*innen die Pflege unserers Permakultur-Lehrpfades und lassen ihr Wissen über die Natur und die deutsche Sprache sprießen.

    Kinder spazieren im Garten und riechen an Holdunderblüten am Baum © Sing Films © Sing Films

Laufende Projekte

  • Lyon | Juni 2025 – Dezember 2025

    Studienreise für Auszubildende nach Baden-Württemberg

    Sie möchten Ihren Schüler*innen der Berufsschulen die Möglichkeit geben, das duale Ausbildungssystem in Deutschland besser kennenzulernen, Ausbildungsbetriebe in und um Karlsruhe zu entdecken sowie einen Einblick in die vielfältige deutsche Kultur und Sprache zu erhalten. Dann bewerben Sie sich? Genauere Informationen zu den Partnern, Projektetappen zwischen September und Dezember 2025, der Vor- und Nachbereitung sowie den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

    Jugendliche lächeln in die Kamera. © GettyImages © GettyImages

  • Lyon | April - Dezember

    Interkulturelles Training: Mobil mit Deutsch

    Ziel dieser Fortbildung ist es, den Schüler*innen der berufsbildenden Schulen die Möglichkeit zu geben, erste „Deutschkenntnisse“ (Überlebensvokabular) zu vermitteln oder schon vorhandene Deutschkenntnisse zu vertiefen. 

    Kinder auf dem Schulhof © GettyImages © GettyImages

Dauerhafte Angebote

Registrieren, Inspirieren, Aktivieren

Die Vorlesestunde des Goethe-Instituts an ihrer Schule!

Die beliebte Vorlesestunde mit Deborah Weber in der Bibliothek des Goethe-Instituts kann ab sofort auch vor Ort in Vor- und Primarschulen (MS bis CM2) in der Region Ile-de-France angefragt werden. Die Vorlesestunde ist eine Mitmachstunde, in der die Kinder sich sprachlich und körperlich ausdrücken und gemeinsam der Fantasie freien Lauf lassen können. Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt. 

In der Kinderecke der Bibliothek hören Kinder einer Frau beim Geschichtenerzählen zu Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut Paris Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut Paris

  • Kinoprogramm mit Film-Didaktisierungen

    CinéAllemand 15

    „CinéAllemand" läuft inzwischen im 22. Jahr (15. Ausgabe) und ist ein von den Goethe-Instituten organisiertes Jugendkino-Festival.

    Eine Gruppe von Kinder im Kino © Coulorbox / 246329 © Coulorbox / 246329

  • Mobiklasse.de

    Besuch für Ihr Klassenzimmer

    Deutsch hat den Ruf einer schwierigen und elitären Sprache. Aber stimmt das? Und warum lohnt es sich, Deutsch zu lernen? Zwölf junge deutsche Lektor*innen sind während des Schuljahres (von September bis Juni) in ganz Frankreich unterwegs und machen Lust auf Deutsch als Fremdsprache.

    Das Logo der Initiative "Mobiklasse.de"

  • Am Goethe-Institut

    Klassenbesuche

    Das Goethe-Institut empfängt Schulklassen in seinen Räumlichkeiten und bietet verschiedene Aktivitäten zur Auswahl an.

    Jugendliche kleben Bilder und Notizen an eine Wand. © Goethe-Institut Paris © Goethe-Institut Paris

  • Mit der App durch die Stadt

    Mit der „Stadtrallye-App“ des Goethe-Instituts geht es jetzt in deutscher Sprache auf spielerische Entdeckungs­tour durch die Stadt. Rund um die verschiedenen Goethe-Institute in Lyon und Paris werden an verschiede­nen Anlaufpunkten Aufgaben, Rätsel oder Fragen gestellt, deren Lösungen auf deutsche Spuren und Verbindungen zur deutschen Sprache und Kultur aufmerksam machen.

    App Stadtrallye © ©

  • Speak-Dating: Deutsch Lernen mit Anderen

    Die Goethe-Institute in Frankreich organisieren regelmäßig das Zusammentreffen von Sprachlernenden in entspannter Atmosphäre. Machen Sie mit und sprechen Sie Deutsch mit anderen Lernenden auf gleichem Niveau. Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier!

    Jocs de mesa © Unsplash © Unsplash

  • Grenzgänger

    Sie betreuen die Ausbildung junger Menschen im deutsch-französischen Grenzgebiet und möchten diese dabei unterstützen, grenzüberschreitende Erfahrungen zu sammeln? Das Projekt "Grenzgänger" unterstützt die berufliche Mobilität von jungen Menschen aus allen Bildungsbereichen in der Grenzregion von Deutschland und Frankreich.

    Deutschlandkarte am Boden, auf der Menschen stehen © Goethe-Institut Nancy © Goethe-Institut Nancy

Unser Newsletter für Deutschlehrkräfte

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne informieren wir Sie regelmäßig über unser Angebot für Deutschlehrende.