Wir sind Demokratie!
Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten

 Exposition BKD 2026 © Tobias Hase

Im Frühjahr 2024 feierte Deutschland die Demokratie mit einem Jubiläum der besonderen Art: dem 75-jährigen Bestehen seines Grundgesetzes.
75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland.

Zu diesem Anlass machten 300 Schüler*innen verschiedener Schulen die Grundrechte in der Münchner Innenstadt hör- und sichtbar. Begleitet vom Pädagogischen Institut – Zentrum für kommunales Bildungswesen München und in Zusammenarbeit mit Künstler*innen haben diese Jugendlichen die Grundrechte unter die Lupe genommen und einen regelrechten „Walk of Democracy” organisiert.

Die Ausstellung des Goethe-Instituts beleuchtet dieses Ereignis und bietet gleichzeitig einen vergleichenden Ansatz mit der Demokratie in Frankreich. Was sind unsere Rechte? Wie können wir sie verteidigen? Wie äußern sich junge Menschen auf beiden Seiten des Rheins, wie beteiligen sie sich und wie engagieren sie sich? Und wie kann man sich vor Desinformation schützen, die das demokratische Fundament schwächt?

Reservieren Sie jetzt Ihren Termin für eine Führung für Ihre Klasse!

Zielgruppe: Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe

Führungen für Schulklassen: vorzugsweise montags, donnerstags und freitags zwischen 9:30 und 17 Uhr

Dauer: 1,5 Stunden

Ausstellungseröffnung / DFT 2026: die Vernissage der Ausstellung findet am Donnerstag, den 22. Januar 2026, um 19 Uhr anlässlich des Deutsch-Französischen Tages statt. Wir freuen uns eine Delegation der Jugendgruppe, die am „Walk of Democracy” teilgenommen hat, begrüßen zu dürfen.

Anmeldungen (für die Führungen und/oder für die Vernissage): audreen.lauby@goethe.de
 

Partner

Pädagogisches Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, Landeshauptstadt München