Stipendien
Für Deutschlehrkräfte

Brandenburger Tor in Berlin © Goethe-Institut Paris

Fortbildung in Deutschland und Online

Das Goethe-Institut führt jährlich in 5 Städten Deutschlands: Berlin, Bremen, Dresden, München und Schwäbisch Hall Seminare und Kurse zur Fortbildung von Deutschlehrer*innen und Aus- und Fortbilder*innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache durch. Außerdem besteht die Möglichkeit kombinierte Seminare mit Online- und Präsenzphasen zu belegen.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen.

Fortbildungsseminare: Methodik und Didaktik, Mediendidaktik, Kulturbezogenes Lernen/Landeskunde, Train the Trainer (Codes: L, M, MDP, MDS, MDE, FK). Die Kurse ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Wissen über die Zivilisation durch die Entdeckung von Städten in Deutschland zu vertiefen oder ihre methodischen Fähigkeiten im Sprachunterricht zu stärken.
 

Sprachkurse: Deutsch für Lehrkräfte (Codes: DLP, DLSE). Die Sprachkurse konzentrieren sich in erster Linie auf die Sprachkenntnisse der Teilnehmer und zielen vor allem darauf ab, berufsspezifische Begriffe einzuführen oder zu perfektionieren.

Bewerbungsverfahren

Stipendienleistungen

Das Stipendium umfasst
  • Kursgebühren 
  • Unterkunft vor Ort 
  • Frühstück an den Kurstagen
  • Reisekostenzuschuss in Höhe von 100€

Für die Flug- und Bahnbuchungen sind Sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen, sich vorab über die erwartenden Kosten zu informieren. 

Bewerbung und Ansprechpartner*in in ihrer Region/Akademie

Wenn Sie Fragen zu den Stipendien und Fortbildungen haben, bieten wir Ihnen gern an, sich vorab in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen.
Für die Bewerbung um ein Stipendium des Goethe-Instituts füllen Sie bitte das entsprechende Bewerbungsformular vollständig und ausführlich aus und senden Sie es bis zum 31. Oktober 2025 ab.

Formulare

Lyon, Dijon, Clermont-Ferrand, Grenoble, Aix-Marseille, Nice, Corse :
Katja Sporbert
stipendien-lyon@goethe.de
+33 4 72 77 08 81
 
 
Nancy-Metz, Reims, Besançon, Strasbourg :
Eva Antoine
stipendien-nancy@goethe.de
+33 3 83 35 92 80
 
 
Paris, Créteil, Versailles, Orléans-Tours, Nantes, Rennes, Bordeaux, Poitiers, Limoges, Toulouse, Montpellier, Lille, Amiens, Rouen, Caen, Guadeloupe, Martinique, Guyane:
stipendien-paris@goethe.de  


Bewerber*innen aus La Réunion richten ihre Bewerbung bitte an das Goethe-Institut Südafrika.