Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Band des Monats
Roy Bianco & die Abbrunzati Boys

gruppenfoto von 6 jungen Männern auf einem Hügel
© Ludwig van Borkum

Roy Bianco (Gesang), Die Abbrunzati Boys (Gesang/Gitarre) und die Mitglieder ihrer Showband, Ralph Rubin, Eisensepp, Bungo Jonas und der Blechkofler, sind die Band, die sich selbst die erfolgreichste Italo-Schlagerband Deutschlands nennt.
Seit dem Release ihres Albums Greatest Hits geht es rund. Zwischen Humor und absurder Ernsthaftigkeit performen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys deutschsprachigen Italo-Schlager, inbrünstig in aufwändigem Kitschbühnenbild, weiße Rosen und Rialtobrücke inklusive.

Von Jana Hollstein

Wer sind eigentlich Roy Bianco & die Abbrunzati Boys?

Roy Bianco (Gesang), Die Abbrunzati Boys (Gesang/Gitarre) und die Mitglieder ihrer Showband, Ralph Rubin, Eisensepp, Bungo Jonas und der Blechkofler, sind die Band, die sich selbst die erfolgreichste Italo-Schlagerband Deutschlands nennt.
Seit dem Release ihres Albums Greatest Hits geht es rund. Zwischen Humor und absurder Ernsthaftigkeit performen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys deutschsprachigen Italo-Schlager, inbrünstig in aufwändigem Kitschbühnenbild, weiße Rosen und Rialtobrücke inklusive.
Wer ist die Band, was macht ihren Erfolg aus und seit wann läuft es so gut für die Jungs im Musikgeschäft?
Seit mehr als 40 Jahren schon; oder etwa nicht?
 

Mythos um die Bandentstehung

Es ist anzunehmen, dass deutsche Schlagerstars erster Stunde, wie Roy Black und Roberto Blanco den Frontsänger Roy Bianco (Tobias Jilg) zu seinem Künstlernamen inspiriert haben. Allerdings steht diese Theorie in Konflikt mit dem selbstgesetzten Narrativ von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys zur eigenen Bandgeschichte. Hier zwei Versionen der Wirklichkeit:

Nummer 1: „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys lernen sich an Silvester 1981 in Sirmione am Gardasee kennen und beginnen ihre Karriere als Duo 1982. Zwei Jahre später stößt für das „Internationale Schlagerfestival in Rio de Janeiro“ 1984 erstmals ihre Showband dazu. Danach Welttournee. Der Höhepunkt 1992: Ehrung beim Salzburger Schlagersymposium, in der Kategorie „Schlager International“. Weitere Welttourneen. 1997 kommt es zum großen Eklat zwischen Roy Bianco und Die Abbrunzati Boys und zur darauffolgenden Auflösung. Sie gehen getrennte Wege. Im Jahr 2016 wollen es die beiden Schlagerstars noch einmal wissen und starten gemeinsam mit ihren begeisterten Bandkollegen das große Comeback, dessen Ende bisher nicht abzusehen ist.“ (Spoon Agency)

Nummer 2: 2014, Tobias Jilg ist Sänger der mäßig erfolgreichen, englisch singenden Indie-Pop Band We destroy the disco. Nebenbei tritt er noch mit einem zweiten Projekt auf, als Roberto (Roy) Bianco und die Abbrunzati Boys spielen die beiden Freunde kleine Clubkonzerte. Die Musik geht zu diesem Zeitpunkt schon stark in Richtung Italo-Schlager. 2018 formt sich die Showband um die beiden Sänger und es erscheint die erste EP:
 

Tausend Tauben in den Lüften,
Poesie in deinem Blick.
Ein Glanz aus der Lagune,
so einfach ist ein Glück.
Die Gassen schimmern golden,
wie kann es anders sein?
Oh, küss' noch einmal diese Lippen,
damit es immer so bleibt.
Und an der Ponte di Rialto
singen die Gondolieri von Amore.
Hier gehör' ich hin,
weil ich bei dir bin.
Und an der Ponte di Rialto
singen die Gondolieri von Amore.
Unverhofft kamst du mir nah
in der Abendsonne von Venezia.


Ausgebremst durch Corona 2020, kann die erste geplante Tour nicht stattfinden. Stattdessen zieht die Band eine Web-Show auf, um ihre Inhalte und das italienische Lebensgefühl online zu verbreiten. Es wird gleich noch ein Album produziert und 2022 gehen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys dann endlich auf Tour.
Auf die Frage, was es denn braucht für einen Hit, sagt Roy Bianco in einem Interview auf dem YouTube Kanal Song Tindern: „Man hatte vielleicht jahrelang einen Hit schon perfekt geschrieben, aber man braucht den richtigen Zeitpunkt, dass er auch funktioniert und dass er die richtige Wirkung einfach entfaltet, draußen.“
Dieser Zeitpunkt ist 2022 anscheinend da und hält bis heute an!
 

Italo-Schlager, ein Genre für sich

Roy Bianco & die Abbrunzati Boys singen Italo-Schlager. Deutsche Texte mit eingängigen Melodien und Texten mit Hauptfokus auf Italien: Urlaub in Italien, Getränke, Sonnenuntergänge und die Liebe… in Italien natürlich.

 

Halt' Dich fest, zieh' mich zu Dir!
Più bella cosa! Und wir lassen unsere Liebe Runden fahren.
Und immer wieder, sing' mit mir!
Più bella cosa!
Hier auf dieser Vespa unsere Liebe und Velocità! (Velocità, Velocità, Velocità...)
Die Sonne zieht ihren alten Kreis und in Deinen tiefen Augen seh' ich Ewigkeit,
komm wir drehen noch 'ne Runde!
Wir wollen Velocità!


Schlager und eine gewisse Nostalgie gegenüber Italien und der Dolce Vita waren bereits in den 1970er Jahren Themen, die erfolgreiche Bands wie die Flippers besungen haben. Das Genre lebt von der Gesamtperformance der Bands. In der Regel in farbenfrohen Anzugkombinationen, wehenden Hemden und glänzenden Anzugschuhen strahlen die Mitglieder einer Schlagerband in die Kamera. Mit ausladenden Gesten werden singend Emotionen transportiert während Keyboard, Gitarre oder Akkordeon die passende Stimmung schaffen. Dazu wurden und werden Musikvideos gerne am Meer, auf Booten schippernd auf einem See Norditaliens oder direkt aus dem Fernsehstudio gedreht.

Genau auf diese Elemente setzen auch Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
Unterhaltung mit Haltung, wie Roy Bianco sagt. Keine sexistischen Texte oder demonstrative Männlichkeit, stattdessen gute Laune für alle und ein Augenzwinkern auf die eigene Kunstfigur.

Tifosi im Schlagerstrudel
 

(Dramatische Musik) „Liebes Publikum, liebe Jüngerinnen und Jünger des Italo-Schlagers! Lassen Sie jetzt alle guten Geister fahren, aber halten Sie an Ihrem Glauben fest. Denn die Messe ist noch nicht gelesen… Jetzt kommt eine Veranstaltung für das Feuilleton und für die Plebs. Das Nummer-1-Spektakel der Zeitlosigkeit, selbst die Götter auf dem Schlagerolymp sind sich sicher, die folgende Gruppe ist intellektuell, trivial, spirituell, einfach Kult. Hier begegnen sich Himmel und Hölle. Eros und Thanatos, Maria und Josef, Marianne und Michael und ich und du und du und ich und wir alle sind Roy Bianco und die Abbrunzati Boys. Begrüßen Sie jetzt Ihre Gastgeber. Hier sind Roy Bianco und die Abbrunzati Boys!“ (epische Musik)
Diese Ansage ertönt zu Beginn eines jeden Konzerts der Band. Das Publikum ist bereit für 1,5 Stunden Italo-Schlager-Party. Von Balladen über Partyhymnen gestaltet Roy Bianco die Zeit abwechslungsreich mit Schlagerstrudeln, Rosenregen und einer Wand der Liebe, in der sich das Publikum erst in zwei Hälften aufteilt und sich dann auf Roys Zeichen entgegenläuft und in die Arme fällt.

Die Band mit ihrem etwas aus der Zeit gefallenen Stil tanzt aus der Reihe, die Meinungen sind gespalten, aber die meisten verfallen nach einem Liveauftritt dem Sog von Roy Bianco & die Abbrunzati Boys:
„Wenn man die Band vorher nicht kannte, ist das definitiv einer der skurrilsten Festival-Auftritte den ich je gesehen habe.“
„Immer noch genauso genial wie damals 1992 live in Bologna“ (Kommentarspalte Aufzeichnung Auftritt Hurricane 2025)

Diskografie

Alben/EP's
2024: Kult
2022: Mille Grazie
2022: Die Italo-Schlager-Tapes (EP)
2020: Greatest Hits
2018: Lieder, für immer (EP)
 

Band des Monats auf Spotify

Hände und Gitarre © Colourbox.com, ldutko Jeden Monat stellen wir euch eine Band oder eine*n Sänger*in aus einem deutschsprachigen Land vor – den Musikstilen sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Playlist könnt ihr in die Musik der vorgestellten Künstler*innen hineinschnuppern.

Top