Bibliothek

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.


GINY Library © Goethe-Institut New York

Buchempfehlungen

Neue Bücher

Aus den aktuellen Neuzugängen empfehlen wir besonders. In unserem Onlinekatalog finden Sie Zusamenfassungen sowie auch Links zu Rezensionen.

Unsere Leselisten

Sie möchten mehr über unserem Bestand erfahren? Wir haben Leseempfehlungen für Sie zusammengestellt.

Onleihe Lesen leicht gemacht

Wenn „leichte Lesetexte“ zu leicht sind: Für Deutschlerner*innen ab den Niveaustufen B2 und C1 empfehlen wir E-Books aus unserer Onleihe.

Männliche Figur liest am Strand Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Bücher und Medien ausleihen

Übersetzung

  • Helen & Kurt Wolff Übersetzerpreis

    Mit dem Helen & Kurt Wolff Übersetzerpreis wird jedes Jahr eine herausragende Literaturübersetzung vom Deutschen ins Englische ausgezeichnet, die im vorangegangenen Jahr in den USA/Kanada veröffentlicht wurde. Preisträger*innen erhalten eine mit $5.000 dotierte Auszeichnung und eine Reise zur Frankfurter Buchmesse.

    HKWolff updated

  • Gutekunst Prize of the Friends of Goethe New York

    2010 rief das Goethe-Institut New York ein Förderpreis ins Leben, um talentierte junge Übersetzer*innen auszuzeichnen und sie bei der Kontaktaufnahme mit der Übersetzungs- und Verlagswelt zu unterstützen.

    Gutekunst Prize FOG updated

  • Übersetzungsförderung

    Das Übersetzungsförderungsprogramm des Goethe-Instituts unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur.

    Ein aufgeschlagenes Buch © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Streaming Angebote

  • Goethe on Demand Jahresreihe

    Alles Liebe

    Von den großen Gesten zu den kleinen Momenten – kaum ein Film kommt ohne das Thema Liebe aus. Dabei ist Liebe weitaus mehr als ein romantisches Gefühl. Liebe bedeutet Hingabe, Vertrauen und Verantwortung.

    Goethe on Demand: Filmreihe „Alles Liebe“ (Schlüsselbild) – Die Grafik enthält vier Filmstills: 1. Drei Menschen umarmen sich; 2. Ein Mann und eine Frau küssen sich; 3. Ein Junge sitzt alleine auf einem umgeworfenen Sofa; 4. Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander, sie trägt einen weißen Schleier © Salzgeber / Sehr Gute Filme / SiMa Film / DEFA-Stiftung, Herbert Kroiss, Manfred Damm © Salzgeber / Sehr Gute Filme / SiMa Film / DEFA-Stiftung, Herbert Kroiss, Manfred Damm

  • Aktuelle Musik aus Deutschland

    Popcast

    Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts.

    Popcast © Goethe-Institut | Illustration: DOON 東 © Goethe-Institut | Illustration: DOON 東

Online-Magazin & Dossier

  • Deutsche Serien in den USA

    Serienfieber!

    Fernsehen „Made in Germany“ hat gerade einen goldenen Moment dank der internationalen Streamingdienste. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien.

    Serienfieber Illustration of a hand clicking a remote control © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles

  • Literatur

    Rosinenpicker

    Der Literatur-Blog „Rosinenpicker“ präsentiert ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher sowie Literatur für Kinder und Jugendliche. Er versammelt prägnante Stimmen aus dem Literaturbetrieb. Jede Woche eine neue Empfehlung, jede Woche die Chance, bemerkenswerte Texte, Bilder und Meinungen zu entdecken.

    Keyvisual Rosinenpicker Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank

  • Literatur

    Booktubing

    Sie interessieren sich für deutsche Literatur, wissen aber nicht so recht, wo Sie anfangen sollen? Im Rahmen unserer französisch- und englischsprachigen Booktubing-Reihen teilt unsere Vloggerin Marie-Pierre ihre Favoriten aus unserer Bibliothek mit Ihnen, sei es aus der zeitgenössischen Literatur, Comics oder Kinderbücher!

    Booktubing mit Marie-Pierre © Laura Laakso © Laura Laakso

  • Musik

    Tonspuren

    (Pop-)Kultur steht immer in Wechselwirkung mit den gesellschaftspolitischen Umständen ihrer Zeit. Der Musikjournalist Mario Lasar wirft mit acht deutschsprachigen Songs aus acht Jahrzehnten einige Schlaglichter auf wichtige kulturelle und soziale Phänomene der (bundes-)deutschen Nachkriegsgeschichte.

    Tonspuren Illustration: © Hanka Sedláček Illustration: © Hanka Sedláček

Besuchen Sie uns

Öffnungszeiten

Mo–Do (Ausleihzeiten mit Selbtsverbucher) 10.00–18.00 Uhr

Di, Mi, Do (Beratungszeiten mit Personal) 13.00–17.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Adresse

30 Irving Place
New York, NY 10003
USA
Goethe How Sweet © Goethe-Institut New York

Folgen Sie uns