Kultur digital erleben

Entdecken Sie die Welt der deutschen Kultur und Sprache mit unseren kostenlosen digitalen Angeboten. Tauchen Sie ein in unsere umfangreiche digitale Bibliothek, genießen Sie unsere Auswahl an Filmen und Serien, erweitern Sie Ihren Horizont mit unserem Online-Magazin, und stärken Sie Ihr Deutsch auf unterhaltsame Weise.

Filme & Streaming

Deutsche Serien in den USA

Serienfieber!

Fernsehen „Made in Germany“ hat gerade einen goldenen Moment dank der internationalen Streamingdienste. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien.

Serienfieber Illustration of a hand clicking a remote control © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles

  • Film Streaming

    Goethe on Demand

    Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Die Filme werden in Originalsprache mit Untertiteln präsentiert. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich.

    Goethe on Demand (Schlüsselbild): Szene aus dem Film „The Ordinaries“. © Bandenfilm © Bandenfilm

  • Deutsche Filme und Serien

    Streamingtipps

    Wir bieten Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an deutschen Filmen und Serien, die in den Mediatheken und bei verschiedenen Streamingdiensten verfügbar sind.

    Bitte beachten Sie: Dieses Angebot des Goethe-Instituts ist weltweit verfügbar. Sie werden auf die zentrale Website des Goethe-Instituts weitergeleitet und verlassen dabei die Website des Goethe-Instituts USA.

    Streamingtipps

Digitale Bibliothek

Die Onleihe ist ein kostenloses Angebot des Goethe-Instituts. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Filme oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Online-Magazin "Gegenüber"

Gegenüber verbindet Perspektiven beider Seiten des großen Teichs. Unsere Autor*innen und Redakteur*innen aus Deutschland, Kanada, Kuba, den USA und Mexiko tarieren die unterschiedlichen Gesellschaftsauffassungen mit multimedialen Beiträgen aus Gesellschaft, Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft aus. Es geht um transatlantische Belange, regionale Eigenheiten, gemeinsame Nenner. Gegenüber interpretiert Politik kulturell und versteht Kultur politisch.

Gegenüber Logo

Lese- und Musiktipps im Gegenüber-Magazin

  • Neues aus der deutschen Kulturlandschaft

    Schnipsel

    Die deutsche Kulturlandschaft ist dynamisch und vielfältig, geprägt von spannenden Entwicklungen in Kunst, Film, Musik und Literatur. Von Literaturfestivals und renommierten Preisen über bahnbrechende Ausstellungen in Galerien bis hin zu den neuesten Werken gefeierter Filmemacher*innen und Autor*innen gibt es eine Fülle an Kreativität zu entdecken.

    Farbenfrohe Schnipsel © Shutterstock © Shutterstock

  • Aktuelle Musik aus Deutschland

    Popcast

    Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Im Popcast werfen wir jeden Monat ein neues Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts.

    #Popcast Illustration: © Martina Hamouzová Illustration: © Martina Hamouzová

  • Bibliotheks-Vlog

    Booktubing

    Sie interessieren sich für deutsche Literatur, wissen aber nicht so recht, wo Sie anfangen sollen? Im Rahmen unserer französisch- und englischsprachigen Booktubing-Reihen teilt unsere Vloggerin Marie-Pierre ihre Favoriten aus unserer Bibliothek mit Ihnen, sei es aus der zeitgenössischen Literatur, Comics oder Kinderbücher!

    Booktubing mit Marie-Pierre © Laura Laakso © Laura Laakso

  • Literatur-Blog

    Rosinenpicker

    Der Literatur-Blog „Rosinenpicker“ präsentiert ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher sowie Literatur für Kinder und Jugendliche. Er versammelt prägnante Stimmen aus dem Literaturbetrieb. Jede Woche eine neue Empfehlung, jede Woche die Chance, bemerkenswerte Texte, Bilder und Meinungen zu entdecken.

    Keyvisual Rosinenpicker Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank

Deutsche Spuren

Begleiten Sie uns auf eine digitale Entdeckungstour durch US-amerikanische Städte und entdecken Sie Sehenswürdigkeiten, die spannende Verbindungen zur deutsch-amerikanischen Geschichte offenbaren.

Symbolbild – Farbpulver © Goethe-Institut © Goethe-Institut