Unter Freunden

Unter dem Motto „Among Friends - Unter Freunden“ lancieren die Goethe-Institute in den USA eine Kampagne zur Stärkung der transatlantischen Freundschaft: Unsere Programme finden landesweit statt – nicht nur an den Orten, an denen Sie „Ihr“ Goethe-Institut bereits kennen. Egal wo Sie sind: Wenn Sie also an Kulturaustausch interessiert sind oder persönliche Beziehungen zu Deutschland haben, wenn Sie beruflich über den Atlantik blicken oder einfach Neues entdecken möchten, sind Sie herzlich eingeladen. 

Among Friends - Unter Freunden GI Farben Logo © Goethe-Institut, Ricardo Roa

GERMAN INSIGHTS

9. Okt - 19. Nov | Kulturkurs | Online

Von Beethoven bis Bauhaus, von BBQ bis Blockbuster: Tauchen Sie ein in deutsche Kultur – digital und bequem von zu Hause aus! Wenn Sie Familienforschung betreiben, sich mit deutschen Kolleg*innen austauschen wollen oder die Kultur besser kennenlernen möchten – entdecken Sie, was Deutschland kulturell prägt und gewinnen Sie neue Perspektiven auf deutsche Lebensart.

photos depicting German culture from literature, music, cuisine to art and architecture © Goethe-Institut @ Canva

Goethe-Institut USA

Ihr Portal zum online Deutsch lernen

Das Goethe-Institut USA ist das offizielle deutsche Kulturinstitut mit der besten Auswahl an flexiblen und effektiven Online-Deutschkursen und international anerkannten Sprachzertfikaten.

Als internationaler Marktführer für Deutschkurse bieten wir Ihnen unvergleichliches Fachwissen und ein Engagement für erstklassigen Sprachunterricht.

  • Online in der Gruppe, individual und Businesskurse auf jedem Niveau
  • professionelle und hochqualifizierte Lehrkräfte
  • moderne, interaktive und spannende Lehrmethoden

Onleihe

Die Onleihe ist ein kostenloses Angebot des Goethe-Instituts. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Filme oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen.

Themen

Was uns bewegt

1. Oktober, 19 Uhr ET | Online | GEGENÜBER TALKS

Karl Marx's „Das Kapital" mit Paul Reitter & Paul North

Paul Reitter, Träger des Wolff-Preises 2025 für seine Übersetzung des ersten Bandes von Karl Marx’ „Das Kapital“, und der Herausgeber Paul North diskutieren über den historischen Kontext und das Vermächtnis dieses grundlegenden Werks der deutschen politischen Ökonomie und Philosophie. Gemeinsam gehen sie zentralen Fragen nach: Wie kam Marx dazu, dieses Werk zu verfassen? Wie entwickelte sich sein Denken während des Schreibprozesses? Welche Ziele verfolgte er mit „Das Kapital“? Und nicht zuletzt: Warum ist es auch heute noch lohnenswert, dieses Werk zu lesen?

NY Gegenüber Talks square Paul Reitter © Emory Klann | Paul North © Linda Lindroth Paul Reitter © Emory Klann | Paul North © Linda Lindroth

Aktuelle Musik aus Deutschland

Popcast # 200

Seit 200 Folgen jeden Monat die neueste Musik aus Deutschland. Zur Jubiläumsausgabe mit viel Musik aus den letzten Jahren und zahlreichen Interviews mit Künstler*innen und Beteiligten!

Grafik: Das Wort 'Popcast' auf schwarzem Hintergrund. © Goethe-Institut / Tobias Schrank © Goethe-Institut / Tobias Schrank

Achtung Buch! #13

„Big Bad Wool" von Leonie Swann

Sehen Sie sich Marie-Pierres Kritik zu Big Bad Wool von Leonie Swann in der neuesten Folge unserer Booktube-Serie Achtung Buch! an – auf Englisch im Online-Magazin Gegenüber.

Achtung Buch! #13 Big Bad Wool, by Leonie Swann

Deutsche Serien in den USA

Serienfieber!

Fernsehen „Made in Germany“ hat gerade einen goldenen Moment dank der internationalen Streamingdienste. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien.

Serienfieber Illustration of a hand clicking a remote control © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles

Besuchen Sie uns

6 Institute in den USA

Hände halten ein Smartphone vor einer Hausfassade © Goethe-Institut London, Foto: Gosia Cabaj