Unter Freunden

AMONG FRIENDS — UNTER FREUNDEN LOGO © Goethe-Institut, Ricardo Roa

Unter dem Motto „Among Friends - Unter Freunden“ lancieren die Goethe-Institute in den USA eine Kampagne zur Stärkung der transatlantischen Freundschaft: Unsere Programme finden landesweit statt – nicht nur an den Orten, an denen Sie „Ihr“ Goethe-Institut bereits kennen. Egal wo Sie sind: Wenn Sie also an Kulturaustausch interessiert sind oder persönliche Beziehungen zu Deutschland haben, wenn Sie beruflich über den Atlantik blicken oder einfach Neues entdecken möchten, sind Sie herzlich eingeladen. 

Programme

  • Theaterprojekt

    In Guter Gesellschaft

    Was wäre, wenn Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes eine Bewegung ist - eine Bewegung, die damit beginnt, dass wir einen Fuß vor den anderen setzen, Schulter an Schulter, während wir gemeinsam einer unbekannten Zukunft entgegengehen? IN GUTER GESELLSCHAFT, ein Theaterprojekt in Houston, Milwaukee, und St. Paul, eröffnet neue Perspektiven auf die eigene Stadt – und auf uns selbst.

    In Good Company Houston Goethe-Institut / Dan Mohr, yesIsaid Goethe-Institut / Dan Mohr, yesIsaid

  • Literaturreise

    Unterwegs

    Texte, Gedanken und Gespräche: Zwei Autor*innen aus Deutschland – Sonali Beher und Iven Yorick Fenker, beide Studierende des Literaturinstituts in Leipzig – reisen entlang der Ostküste der USA, von New York bis Texas. Folgen Sie den beiden und entdecken die literarischen Stimmen einer neuen Generation.

    On the Road Teaser © Goethe-Institut, Ricardo Roa © Goethe-Institut, Ricardo Roa

  • Musik

    Über Brücken

    Das Goethe-Institut fördert Konzertreisen von deutschen Chören und Ensembles in die USA, die gemeinsam mit amerikanischen Gruppen in musikalischen Kooperationen aufzutreten. Details zu den Ensembles und Terminen finden Sie hier. 

    OVER BRIDGES © Goethe-Institut, Ricardo Roa © Goethe-Institut, Ricardo Roa

  • Film und Digitales

    Auf Sendung

    AUF SENDUNG feiert die verbindende Kraft des Films mit Programmen sowohl für Film-Enthusiasten als auch Gelegenheitszuschauer: Auf unserer Streaming-Website „Goethe on Demand” zeigen wir deutsche Filmreihen. Darüber hinaus bringen wir deutsche Filmkunst in ausgewählte Programmkinos in den USA.

    ON AIR © Goethe-Institut, Ricardo Roa © Goethe-Institut, Ricardo Roa

  • Deutsche Sprache und Fußball

    Auf dem Platz

    Doppelpass für Deutsch: Zur WM 2026 bringt das Goethe-Institut Fußball ins Klassenzimmer und Deutsch aufs Spielfeld – mit Fußballcamps, kreativen Wettbewerben und Mitmachaktionen für Schüler*innen in Nordamerika sowie Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte.

    Unter Freunden: Auf dem Feld Key Visual (2300x1000) © Ricardo Roa © Ricardo Roa

  • Netzwerktreffen

    Neue Horizonte

    Das Goethe-Institut verstärkt eine Zusammenarbeit mit deutsch-amerikanischen Vereinigungen in den USA: Traditions- und Kulturvereinigungen sind über das gesamte Land und insbesondere im Mittleren Westen vertreten. Sie sind Partner für gegenseitiges Verständnis und aktiven Kulturaustausch.

    NEW HORIZONS © Goethe-Institut, Ricardo Roa © Goethe-Institut, Ricardo Roa

  • Journalismus

    Foreign Correspondent

    In dieser spannenden Gesprächsreihe teilen deutsche und amerikanische Journalist*innen ihre Sicht auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen in ihren Ländern und weltweit. In Kooperation mit dem American Council on Germany – live aufgezeichnet und in englischer Sprache auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

    FOREIGN CORRESPONDENT © Goethe-Institut © Goethe-Institut

  • Online-Kulturkurs

    German Insights

    Erleben Sie die Vielfalt der deutschen Kultur ganz bequem von zu Hause aus. Ob Sie Ihren familiären Wurzeln nachgehen, mit deutschen Kolleg*nnen zusammenarbeiten oder einfach nur neugierig sind – tauchen Sie ein in das moderne Deutschland – von Bauhaus bis Blockbuster. Melden Sie sich an für Ihre kulturelle Entdeckungsreise und lernen Sie andere Deutschland-Fans im Kurs kennen. 

    photos depicting German culture from literature, music, cuisine to art and architecture @ Goethe-Institut @ Goethe-Institut