Unterwegs

Texte, Gedanken und Gespräche: Zwei Autor*innen aus Deutschland – Sonali Beher und Iven Yorick Fenker, beide Studierende des Literaturinstituts in Leipzig – reisen entlang der Ostküste der USA, von New York über Florida bis Texas.

Ziel dieser außergewöhnlichen Reise ist es, die transatlantische Partnerschaft für eine neue Generation erlebbar zu machen und den literarischen Austausch zwischen Deutschland und den USA zu stärken.

Unterweg © Ricardo Roa

Vom 7. September bis 7. Oktober 2025 begegnen die Autor*innen einem vielfältigen Publikum bei Lesungen, Diskussionen und Gesprächen an ganz unterschiedlichen Orten – in Buchhandlungen, Schulen, Bibliotheken, Universitäten, sogar in einer Pizzeria.

Die Route
New York (New York) - Philadelphia - Pittsburgh - West Chester (Pennsylvania) - Washington (District of Columbia) - Front Royal (Virginia) - Charlotte (North Carolina) - Atlanta (Georgia) - Athens (Georgia) - Orlando (Florida) - Miami (Florida) - Houston (Texas)

Unterwegs - Route © Ricardo Roa

Die Termine ihrer Auftritte entlang der Ostküste und in Texas finden Sie untenstehend.

Reisenotizen auf Gegenüber

Entdecken Sie die literarischen Stimmen einer neuen Generation. Folgen Sie der Reiseroute und lesen Sie Geschichten von Unterwegs auf GEGENÜBER, dem digitalen Magazin des Goethe-Instituts Nordamerika.

Zwei Schwarz-Weiß-Polaroids auf hellblauem Hintergrund, die eine Straße und eine Nahaufnahme einer Hand mit einem Stift zeigen. © Ricardo Roa © Ricardo Roa

Die Autor*innen

Sonali Beher, geboren 1997 in Gießen, studierte Anglistik und Politik in Heidelberg und seit 2023 Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie arbeitet nebenberuflich für NGOs in der Demokratieförderung. Beher schreibt Prosa, Essays, Lyrik und Szenisches. Ihre Texte fragen, wie das Persönliche mit dem Politischen spricht – und umgekehrt, u.a. zu den Themen deutsche Identität, Frausein und Arbeit. 2024 wurde ihr Minidrama “Mensch mit Kopf” am Kabinetttheater Wien aufgeführt.

Iven Yorick Fenker, geboren 1994, wuchs im Harz auf – einer Region, durch die einst die innerdeutsche Grenze verlief und die häufig die Landschaft seiner Texte bildet. Seine Themen sind Männlichkeiten, Faschismus, Fußball und Liebe. Er studiert am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und arbeitet als Autor, Filmemacher und Journalist, u. a. für DIE ZEIT in Berlin. Sein Text “Dornen Donner Stoßgebet” wurde für den Wortmeldungen-Förderpreis nominiert. Sein Film “die kastanie” lief auf mehreren Festivals und gewann den Jugendjurypreis bei den Vienna Shorts 2025.

Folgen Sie der Reise auf Instagram

Ein Straßenschild mit Instagram Logo und zwei roten Pfeilen © Ricardo Roa

 

UNTERWEGS wird in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig und unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ulrike Draesner realisiert.