Engere Auswahlliste 2025
Helen & Kurt Wolff Übersetzerpreis

hkwolff sq

Mitteilung der Jury

Wir freuen uns, die diesjährige Shortlist für den Helen und Kurt Wolff Übersetzerpreis bekannt zu geben. Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die täglich von globalen, nationalen und lokalen Krisen erschüttert wird. Viele von uns stellen fest, dass uns die Lektüre von Büchern, selbst solchen mit einem starken Bezug zur Realität, helfen kann, alltägliche Dilemmata zu überwinden, sie besser zu verarbeiten und zu überwinden.

Die diesjährige Shortlist, ausgewählt aus den 18 im Jahr 2024 in den USA oder Kanada erschienenen Deutsch-Englisch-Übersetzungen, die für den Wolff-Preis eingereicht wurden, umfasst drei herausragende Übersetzungen: Tess Lewis’ Übersetzung von Lutz Seilers Stern 111, Paul Reitters Übersetzung von Karl Marx’ Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1 und Nick Somers’ Übersetzung von Ines Geipels' Umkämpfte Zone: mein Bruder, der Osten und der Hass.

Dieses Trio ausgewählter Texte zeigt eindrucksvoll die Macht der Worte aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Zwei davon – eine Autobiografie und ein fiktionales Werk, beide erstmals auf Englisch erschienen – konzentrieren sich auf die Deutsche Demokratische Republik; der dritte, eine Neuübersetzung einer Studie zur politischen Ökonomie aus dem 19. Jahrhundert, erschütterte und prägte die Welt. Alle drei Übersetzungen zeichnen sich durch eine inspirierte Wortwahl aus, die ihre Texte in ihrem neuen sprachlichen Gewand lebendig werden lässt.

Wir gratulieren den Übersetzern Tess Lewis, Paul Reitter und Nick Somers zu ihren herausragenden Leistungen und laden die Leser ein, in die faszinierenden und fesselnden Werke einzutauchen, die sie neu interpretiert haben.

Shelley Frisch
Princeton, New Jersey
April 2025
 
  • Für ihre Übersetzung von Lutz Seilers Star 111 (New York Review Books, 2024)

    Tess Lewis

    Tess Lewis ist Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Französischen und Deutschen. Sie hat unter anderem Werke von Walter Benjamin, Ingeborg Bachmann, Peter Handke und Montaigne übersetzt. Als Stipendiatin des Guggenheim-, NEA- und Berlin-Preises gewann sie 2017 den PEN Award für Übersetzung für Maja Haderlaps Engel des Vergessens. Sie ist beratende Redakteurin für The Hudson Review und Kuratorin des Festival Neue Literatur, dem einzigen deutschsprachigen Literaturfestival in New York City.

    Tess Lewis © Sarah Shatz © Sarah Shatz

  • Für seine Übersetzung von Karl Marx's Capital (Princeton University Press, 2024)

    Paul Reitter

    Paul Reitter promovierte in Germanistik an der University of California, Berkeley. Seit über zwanzig Jahren lehrt er an der Germanistik-Fakultät der Ohio State University, wo er von 2012 bis 2018 Direktor des Instituts für Geisteswissenschaften war. Er schreibt hauptsächlich über deutsch-jüdische Kultur, Geisteswissenschaftsgeschichte und Übersetzung. In seinen eigenen Übersetzungsprojekten konzentriert er sich auf die Neuübersetzung und Neuinterpretation von Texten, die philosophische und gesellschaftskritische Texte auf nachhaltig spannende Weise vermitteln. Seine Arbeit wurde durch Stipendien der American Academy in Berlin und der Guggenheim Foundation gefördert.

    Paul Reitter © Emory Klann © Emory Klann

  • Für seine Übersetzung von Ines Geipels Beyond the Wall (Polity Press, 2024)

    Nick Somers

    Nick Somers wurde 1949 in Liverpool, Großbritannien, geboren und studierte Amerikanische Geschichte an der Universität Sussex. Er lebt in Wien und ist seit 1988 freiberuflicher Übersetzer mit Schwerpunkt auf Geschichte, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. Er hat rund ein Dutzend Bücher übersetzt, darunter Alwin Meyers Vergiss deinen Namen nicht über Kinder in Auschwitz, Sigmund Freud–Anna Freud: Briefwechsel und zuletzt Umkämpfte Zone: mein Bruder, der Osten und der Hass und Schöner Neuer Himmel. Aus dem Militärlabor des Ostens von Ines Geipel über die DDR. Er arbeitet regelmäßig für das Jüdische Museum, das Belvedere und das Kunsthistorische Museum in Wien und übersetzt dort Kataloge, Ausstellungstexte und Audioguides.

    Nick Somers