Engere Auswahlliste 2025
Helen & Kurt Wolff Übersetzerpreis
Mitteilung der Jury
Wir freuen uns, die diesjährige Shortlist für den Helen und Kurt Wolff Übersetzerpreis bekannt zu geben. Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die täglich von globalen, nationalen und lokalen Krisen erschüttert wird. Viele von uns stellen fest, dass uns die Lektüre von Büchern, selbst solchen mit einem starken Bezug zur Realität, helfen kann, alltägliche Dilemmata zu überwinden, sie besser zu verarbeiten und zu überwinden.
Die diesjährige Shortlist, ausgewählt aus den 18 im Jahr 2024 in den USA oder Kanada erschienenen Deutsch-Englisch-Übersetzungen, die für den Wolff-Preis eingereicht wurden, umfasst drei herausragende Übersetzungen: Tess Lewis’ Übersetzung von Lutz Seilers Stern 111, Paul Reitters Übersetzung von Karl Marx’ Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1 und Nick Somers’ Übersetzung von Ines Geipels' Umkämpfte Zone: mein Bruder, der Osten und der Hass.
Dieses Trio ausgewählter Texte zeigt eindrucksvoll die Macht der Worte aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Zwei davon – eine Autobiografie und ein fiktionales Werk, beide erstmals auf Englisch erschienen – konzentrieren sich auf die Deutsche Demokratische Republik; der dritte, eine Neuübersetzung einer Studie zur politischen Ökonomie aus dem 19. Jahrhundert, erschütterte und prägte die Welt. Alle drei Übersetzungen zeichnen sich durch eine inspirierte Wortwahl aus, die ihre Texte in ihrem neuen sprachlichen Gewand lebendig werden lässt.
Wir gratulieren den Übersetzern Tess Lewis, Paul Reitter und Nick Somers zu ihren herausragenden Leistungen und laden die Leser ein, in die faszinierenden und fesselnden Werke einzutauchen, die sie neu interpretiert haben.
Shelley Frisch
Princeton, New Jersey
April 2025
Die diesjährige Shortlist, ausgewählt aus den 18 im Jahr 2024 in den USA oder Kanada erschienenen Deutsch-Englisch-Übersetzungen, die für den Wolff-Preis eingereicht wurden, umfasst drei herausragende Übersetzungen: Tess Lewis’ Übersetzung von Lutz Seilers Stern 111, Paul Reitters Übersetzung von Karl Marx’ Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1 und Nick Somers’ Übersetzung von Ines Geipels' Umkämpfte Zone: mein Bruder, der Osten und der Hass.
Dieses Trio ausgewählter Texte zeigt eindrucksvoll die Macht der Worte aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Zwei davon – eine Autobiografie und ein fiktionales Werk, beide erstmals auf Englisch erschienen – konzentrieren sich auf die Deutsche Demokratische Republik; der dritte, eine Neuübersetzung einer Studie zur politischen Ökonomie aus dem 19. Jahrhundert, erschütterte und prägte die Welt. Alle drei Übersetzungen zeichnen sich durch eine inspirierte Wortwahl aus, die ihre Texte in ihrem neuen sprachlichen Gewand lebendig werden lässt.
Wir gratulieren den Übersetzern Tess Lewis, Paul Reitter und Nick Somers zu ihren herausragenden Leistungen und laden die Leser ein, in die faszinierenden und fesselnden Werke einzutauchen, die sie neu interpretiert haben.
Shelley Frisch
Princeton, New Jersey
April 2025