Ein Förderprogramm für literarische Übersetzer*innen, die aus dem Deutschen ins Französische übersetzen
Im Jahr 2026 bieten das Goethe-Institut Marseille und La Marelle zum ersten Mal gemeinsam ein Residenzprogramm für literarische Übersetzer*innen in Marseille an.
Teilnahmebedingungen
Die ausgeschriebene Residenz richtet sich an Übersetzerinnen und Übersetzer, die ein Projekt zur Übersetzung eines deutschen Originaltextes ins Französische planen. Es ist Voraussetzung, bereits über Berufserfahrung zu verfügen - sei es durch Übersetzungen in Zeitschriften oder durch veröffentlichte Bücher. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Themas oder Genres.
Während Ihrer Residenz wird Ihnen eine öffentliche Begegnung vorgeschlagen: es könnte sich um einen Workshop, eine Begegnung mit Studierenden oder eine Veranstaltung in einer Buchhandlung handeln. Die genaue Form dieser Begegnung wird in Absprache mit dem Organisationsteam festgelegt.
Nur individuelle Bewerbungen werden akzeptiert.
Alle Einreichungen werden von einer Fachjury aus Expert*innen und Partner*innen evaluiert. Die Vergabe des Stipendiums wird im Januar 2026 bekannt gegeben.
Residenzdauer: 4 Wochen
Zeitraum: Mai 2026
Ort: Friche la Belle de Mai, Marseille (13003)
Was wird geboten?
- Bereitstellung einer Unterkunft in La Friche la Belle de Mai in Marseille
- Vergütung/Stipendium: 1.500 €
- Übernahme der Reisekosten in Höhe von 350 €
- Begleitung von La Marelle und dem Goethe-Institut Marseille und Vernetzung mit der Literatur- und Kulturszene auf lokaler oder regionaler Ebene
Wie bewerbe ich mich?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung auf Französisch in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe von maximal 10 MB. Bitte senden Sie keine Links.
- Motivationsschreiben mit Kontaktdaten
- Auszug aus dem laufenden Übersetzungsprojekt
- Lebenslauf (maximal 2 Seiten)
- Projektbeschreibung (1-2 Seiten)
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Unterlagen und Fragen per E-Mail an
stephanie.kraemer@goethe.de.
Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2025, 12 Uhr