Residenzprogramm für Comic-Künstler*innen aus Marseille in der Stadt Hamburg (Deutschland)
Das Residenzformat ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Goethe-Institut Marseille und der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg, der Künstlerresidenz La Marelle in Marseille und den Comic-Festivals Hamburg und Aix-en-Provence. Ziel des Programms ist es, den internationalen Kulturaustausch zwischen den beiden Partnerstädten zu stärken. Das Programm hat 2023 erstmals in beiden Städten sehr erfolgreich stattgefunden.
Im Fokus steht die junge Comic-Szene der beiden Hafenstädte. Das Programm bietet deutschen und französischen Comic-Zeichner:innen die Möglichkeit, im jeweiligen Partnerland zu arbeiten und sich mit der Comic-Szene zu vernetzen.
Voraussetzungen
Für das Residenzprogramm in Hamburg können sich Comic-Künstler:innen mit Wohnsitz in Marseille bewerben. Eine bereits begonnene professionelle Karriere mit ersten Publikationen ist von Vorteil. Studierende sollten sich in einem fortgeschrittenen Stadium ihres Studiums befinden. Die Ausschreibung ist offen für künstlerische Projekte aller Themenbereiche.
Ein Interesse an der Stadt Hamburg, ihrer Kunst- und Comicszene ist erwünscht. Das während des Aufenthalts realisierte künstlerische Projekt sollte sich entweder in einem Anfangsstadium oder im laufenden Schaffensprozess befinden. Es wird davon abgeraten, bereits fast abgeschlossene Projekte einzureichen. Das Beherrschen der englischen Sprache ist unerlässlich.
Die Residenz ist für Einzelpersonen vorgesehen.
Die Auswahl der Stipendiat:innen erfolgt durch eine Fachjury, die sich aus Expert:innen und Partner:innen beider Standorte zusammensetzt. Die Entscheidung wird Ende Juni 2025 mitgeteilt.
Dauer des Aufenthalts: 4 Wochen
Zeitraum: 29.09. – 26.10.2025
Ort: Hamburg, Deutschland
Leistungen:
- Mietfreie Bereitstellung einer Stipendiaten-Wohnung im Hotel Reverb
- Stipendium: 1.000 €
- Übernahme der Reisekosten
- Bereitstellung eines Arbeitsplatzes im Goldbekhof
- Betreuung durch den Comicfestival Hamburg e.V. und Unterstützung bei der Vermittlung von Kontakten zur lokalen Literatur- und Kulturszene.
Bewerbungsmodalitäten
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung auf Englisch oder Deutsch in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB ein. Bitte senden Sie keine Links.
- formloses Anschreiben mit Kontaktdaten
- Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Motivationsschreiben mit Projektskizze (1-2 Seiten)
- Portfolio
Bitte senden Sie die Unterlagen und Anfragen per E-Mail an anne.koehnke@bkm.hamburg.de
Einsendeschluss 25. Mai 2025
Vorherige Residentinnen :
- Karina Tungari (Hamburg), 2022
- Julia Steinmetz (Hamburg), 2023
- Mia Oberländer (Hamburg), 2024
- Mona Granjon (Marseille), 2023
- Adèle Mesones (Marseille), 2024