Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Himmel wie Seide. Voller Orangen

Poolatmosphäre mit Menschen auf Liegestühlen, Kaktus im Vordergrund
© Betina Kuntzsch

Betina Kuntzsch | Deutschland 2024 | dokumentarischer Animationsfilm | 10:00 | auf Deutsch

Im Frühling 1990 – zwischen Mauerfall und Deutscher Einheit – fliegen die ersten Noch-DDR-Bürger nach Mallorca. Mallorca ist ein Sehnsuchtsort für viele Ostdeutsche, bekannt von den bunten Postkarten der Westverwandten. Auf einmal scheint alles möglich.

Ein animierter Dokumentarfilm, eine Collage aus Postkarten, Urlaubsfotos und Dokumenten.


Betina Kuntzsch
 

Frauenportrait © Betina Kuntzsch

Betina Kuntzsch (*1963 in Berlin) studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1988 Diplom mit der Videoarbeit „Ich saß auf einem Steine“. Arbeit beim DDR-Fernsehen und für Filmproduktionen. Seit 1988 Videotapes und Installationen, Animationen und Dokumentarfilme. Betina Kuntzsch lebt und arbeitet in Berlin.

Filmografie

2024: "Himmel wie Seide. Voller Orangen"
2022: "Loïe Fuller. Die elektrische Fee"
2021: "Kopf Faust Fahne - Perspektiven auf das Thälmann-Denkmal"
2019: "Schneestaub"
2018: "All und Alltag"
2017: "Halmaspiel"
2015: "Wegzaubern"
2011: "KUNSTARBEITER Begegnungen 1988 – 2011"
2008: "Jeder Text ist ein Wortbruch"
2008: "I.I – Auf der Suche nach Ela Geminada"
2005: "Spielend im Garten"
1998: "Two-Step"
1992: "Moskau im August"
1991: "Fünfzehn Einheitsstücke"
1988: "Ich saß auf einem Steine"
 

Top