Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Accidental animals

Eine Gruppe von Leuten mit Taubenmasken steht links und rechts  eines Wegs
© Leila Fatima Keita & Felix Klee

Leila Fatima Keita, Felix Klee | Deutschland 2024 | experimenteller Dokumentarfilm | 10:20 | auf Englisch

Während das Google-Street-View-Auto versucht, die Welt präzise einzufangen, kreuzen Tiere seinen Weg und sorgen für absurde und nachdenkliche Momente.
 

Leila Fatima Keita und Felix Klee © Leila Fatima Keita & Felix Klee


Leila Fatima Keita

Leila Fatima Keita ist eine queere Filmemacherin mit Behinderung, die seit 2020 an der Hochschule für Fernsehen und Film München studiert. Sie spezialisiert sich auf Schnitt und führt Forschungsarbeiten im Rahmen eines Stipendienprogramms durch, das Chancengleichheit in den Medienwissenschaften fördert. Außerdem ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Neben ihrem Studium entwickelt sie Workshops zu Themen wie Stereotypen und Neokolonialismus in den Medien. Abgesehen von Filmen liebt sie Bücher, Dinosaurier und ihre Katze.

Filmografie

2024: "Accidental Animals"
2024: "The Silence of 600 Million Results"
2024: "Altering Ego"
2023: "Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren"
2023: "Wenn du wir sagst – meinst du nicht mich"
2023: "Die Verneinung"
2023: "Sei gut zu dir"


Felix Klee

Felix Klee studiert Schnitt und Regie für Dokumentarfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Derzeit ist er auch als Gaststudent in der Klasse von Prof. Hito Steyerl an der Akademie der Bildenden Künste München eingeschrieben. 2016 schloss er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste München ab, wo er Malerei bei Prof. Pia Fries und zeitbasierte Medien bei Prof. Julian Rosefeldt studierte.

Filmografie

2024: "Accidental Animals"
2021: "Hoamweh Lung" (Homesick Lungs) 
2021: "Papel"
2021: "My paws are soft, my bones are heavy"
2020: "Cosecha mecánica"
2019: "Analog Astronaut" 
2016: "Queen of the Castle"

Top