Praktikum
Los Angeles
Das Goethe-Institut Los Angeles bietet für StudentInnen in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Sprachkursarbeit, Verwaltung, Bildungskooperation Deutsch oder Information.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen.
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut Los Angeles bestehen folgende Bedingungen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt
- mindestens 5 Semester
- gültiges Visum oder Arbeitserlaubnis für die USA (siehe Infos über Visa und Visabeschaffung
Informieren Sie sich über Praktika in Los Angeles
In der kulturellen Zusammenarbeit vermittelt das Goethe-Institut Los Angeles Dialog, Begegnung und Austausch zwischen Künstlerinnen und Künstlern und Wisschenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und den USA über Entwicklungen und Tendenzen von wesentlicher Bedeutung. Dazu dienen vor allem die vom Goethe-Institut mit seinen Partnern veranstalteten Kulturprogramme, aber auch informelle Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern und Intellektuellen des Landes. Der Schwerpunkt unserer Kulturprogramme liegt auf Film, zeitgenössischer Kunst und Kultur aus Deutschland.
Praktika in der Programmabteilung werden ausschliesslich im Quartalsrhythmus, also über 3 Monate vergeben.
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir PraktikantInnen
- Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-amerikanischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Ausstellungen, Film & Medien, Musik, Tanz & Theater
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- Mitarbeit in der Programmkoordination, z.B. Redaktion von Pressenotizen, Programmbroschüren Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Bereit- und Zusammenstellung der Materialen und Information für Programme ( z.B. Monatsprogramme)
- Betreuung von Künstlern und Künstlerinnen und Referenten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon- und Postdienst
Wir erwarten von unseren Praktikant*Innen: - gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Medientechnische Kenntnisse sind ein Plus
Das Goethe-Institut Los Angeles bietet pro Jahr vier Praktikantenstellen für jeweils drei Monate an.
- Januar–März
- April–Juni / Mitte Juli
- August–Oktober*
- Oktober*–Dezember
* Im Oktober findet das Filmfest
GERMAN CURRENTS statt.
Bitte beachten Sie:
Für 2025 sind bereits alle Praktikumsstellen vergeben. Wir nehmen gerne Bewerbungen für 2026 entgegen
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbungen Lebenslauf und Begleitschreiben an. Bitte beachten Sie, dass über die Besetzung der Praktikantenstelle bis zu über einem Jahr im voraus entschieden wird, kurzfristige Bewerbungen können in den seltensten Fällen berücksichtigt werden.
Los Angeles World Airports
Sinnvoll sind dort auch die "Smart Traveler Tips", die Sie unter anderem mit den recht rigiden Sicherheitsmaßnahmen vertraut machen.
Alle Autovermietungen haben Shuttle Busse, die Sie zu den jeweiligen Depots bringen. Außerhalb des Terminals halten auch Taxis, Nahverkehrsshuttles und Busse.
Metropolitan Transportation Authority
Weitere Informationen und einen genauen Stadtplan finden Sie unter
Kontakt und Öffnungszeiten
Reisekostenzuschuss durch den DAAD
Bei Praktika von mindestens zwei Monaten gewährt der Deutsche Akademische Austauschdienst unter bestimmten Bedingungen einen Reisekostenzuschuss. Nach Ihrer Terminzusage übersenden wir Ihnen eine Bestätigung des Praktikumzeitraumes. Diese müssen Sie Ihrem Antrag an den DAAD beifügen.
DAAD
Als ausgesprochen hilfreich hat sich auch das Buch Ferienjobs und Praktika USA von Georg Beckmannn (Verlag Interconnections, 1997, ISBN: 3-86040-000-2) erwiesen. Hier wird neben praktischen Hinweisen zur Bewerbung und Einreise auch ein recht umfangreicher Katalog von Adressen und Erfahrungsberichte geboten.
Freizeitangebote
Das Freizeitangebot in Los Angeles ist schlichtweg überwältigend. Für Besucher empfiehlt sich natürlich die offizielle Website der Stadt Los Angeles mit vielen weiterführenden Links wie dem L.A. Tourist Office, Museumführer, Verkehrverbindungen etc.
Stadt Los Angeles
Das L.A. Weekly ist eine kostenlose sehr umfangreiche Stadtzeitung mit einem Veranstaltungskalender.
L.A Weekly
Genauso hilfreich bei der Auswahl und Suche nach einzelnen Veranstaltungen ist die "Calendar section" der LA Times.
LA Times Calendar Live
Der "Tripadvisor" liefert eine Übersicht über die gängigsten Attraktionen.
Tripadvisor
Unterhaltskosten
Unterhaltskosten richten sich natürlich nach Unternehmungslust und Ausgehfreudigkeit des jeweiligen Praktikanten.
Besorgen Sie sich während der ersten Tage in den USA die entsprechenden "Club Cards" der amerikanischen Supermärkte. Diese sind in den jeweiligen Filialen kostenlos. Bitte denken Sie daran, auf dem Formular anzukreuzen, daß Sie keine Werbematerialen oder Coupons zugeschickt bekommen wollen, da dies nach ihrer Abreise noch wochenlang zu vollen Briefkästen von Nachmietern oder Hausbesitzern führen würde. Mit den Karten lassen sich teilweise viele Dollar einsparen, da amerikanische Supermärkte grosszügige Rabatte geben.
Studentenausweis:
Viele Kinos und die meisten Museen geben Studentenermäßigungen. Deswegen lohnt sich der internationale Studentenausweis sehr. Die Anträge liegen meistens in den Universitäten aus, oder sind beim Studentenwerk abzuholen.
Internationaler Studentenausweis (ISIC)
Banken und Kreditkarten
Da amerikanische Banken in der Regel keine deutschen EC-Karten akzeptieren, kann es mitunter schwierig sein, in den USA Geld abzuheben.
Eine Kreditkarte lohnt sich deshalb auf jeden Fall und ist in bestimmten Fällen (u.a. beim Mieten eines Autos, o.ä.) sogar unumgänglich. Die amerikanische Citibank, die auch in Deutschland viele Filialen unterhält, bietet den Service, dass deutsche Kunden in den USA gebührenfrei Geld abheben und an jeder Filiale in den USA ihren deutschen Kontostand abrufen können.
Da es für Studenten zudem günstige Konditionen für Kreditkarten (VISA) gibt, lohnt sich die Überlegung vor dem Praktikum ein Konto bei dieser Bank zu eröffnen.
Mietwagen
Für unter 25jährige kann es mitunter sehr teuer und schwierig sein, für einen längeren Zeitraum ein Auto zu mieten. Unter der Rufnummer 1800 RENT A CAR erfährt man, wo sich das nächste Büro von Inter Rent befindet, welches auch für unter 25jährige günstige Mietmöglichkeiten anbietet.
Oft kann sich der Autokauf bei einem dreimonatigen Aufenthalt finanziell schon amortisieren, doch sollten auf jeden Fall günstige Mietmöglichkeiten vorgezogen werden. (Ziehen Sie mögliche Reparaturen, Versicherung, Verlässlichkeit usw. in Betracht)
Bei einem starken US $ lohnt sich unter Umständen die Anmietung eines Wagens von Deutschland aus.
Avis Mietwagen
Budget Deutschland
Enterprise
Busse und Bahnen
Falls Sie in L.A. mit den Bussen und Bahnen des ÖPNV unterwegs sind, müssen Sie sich an den Kundenzentren der MTA , sog. "TAP Cards", kaufen.
Alle Tarife können im Voraus bezahlt werden, indem ein Pass oder Bargeld auf eine TAP-Karte geladen wird und diese, jedes Mal wenn Sie einsteigen belastet wird. In den Bussen können Sie auch eine einzelne Fahrt mit Bargeld bezahlen ($ 1.75), indem Sie die exakte Gebühr bezahlen, Busfahrer führen keine Wechselgeld bei sich und können nicht herausgeben.
TAP-Karten kosten 2 US-Dollar an TAP-Automaten, an Bordbussen und an über 400 Lieferantenstandorten. Ermäßigte Tarife (Senior, Behinderte / Medicare, College / Beruf und Student K-12) auf Metro Rail sind nur gültig, wenn sie auf eine spezielle TAP-Karte geladen werden. Man muss diese spezielle TAP-Karte haben, um einen reduzierten Preis zu erhalten. Eine Karte pro Fahrer ist erforderlich. Karten sind nicht übertragbar.
Falls Sie täglich mit dem Bus oder der Bahn unterwegs sind, ist evtl. sogar der Kauf einer Wochen- oder Monatskarte lohnenswert.
Metropolitan Transportation Authority
Obwohl man in L.A. ohne Auto wirklich weitestgehend aufgeschmissen ist und das Netz des ÖPNV den Vergleich mit europäischen Metropolen in keiner Weise standhält, hat sich das öffentliche Verkehrsnetz in L.A. in den letzten Jahren extrem verbessert. Besonders die U-Bahnen und die Schnellbusse ("Rapid Transit") bieten zudem einen schnellen, zuverlässigen Service und auch per Fahrrad kommt man in den meisten Stadtteilen durchaus zurecht. Die nachhaltigste Herausforderung bleibt in Los Angeles einfach die Weitläufigkeit der Metropole und die damit verbundenen Entfernungen.
Los Angeles verfügt zudem über eine sehr robuste Ride-Share Infrastuktur. Eine Uber und Lyft Gelegenheit ist in der Regel immer nur wenige Minuten entfernt und von Santa Monica bis Downtown LA bietet Waymo vollständig autonome Fahrten an.
Kontakt
-
Goethe-Institut Los Angeles
1901 W. 7th Str., Suite A/B
Los Angeles, CA 90057
USA