Logo Goethe-Institut

USA San Francisco

C/Change
Prototyping Just Technological Futures

Close up of shelves with brown seed packets reading "seeds of tomorrow" Tasting Tomorrow; Photo: Elina Khasanova

Anlässlich der Wiedereröffnung des Goethe-Instituts San Francisco am neuen Standort im Yerba Buena District zeigt die Ausstellung C/Change: Prototyping Just Technological Futures ausgewählte Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Technologie, die deutlich werden lassen, wie wichtig es ist, dass Kulturschaffende und die jüngeren Generationen weiterhin eine aktive Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft spielen.

Künstler*innen/Prototypen

Über die Ausstellung

C/Change (Culture Change) – eine Initiative des Goethe-Instituts San Francisco und der Gray Area – entstand 2021 in einer Zeit geopolitischer Turbulenzen und globaler Umbrüche, die sich durch den Klimawandel und die anhaltenden Auswirkungen einer globalen Pandemie stetig verschärften. Das Ziel des Projekts ist es, vor dem Hintergrund fortwährender Polykrisen neue Möglichkeiten für den kulturellen Austausch in digitalen Räumen zu schaffen.

In den Jahren 2022 und 2023 unterstütze die Initiative die Entwicklung von zehn Prototypen, an denen mehr als 30 internationale Künstler*innen beteiligt waren. Diese beschäftigten sich mit der Frage, wie neue Technologien den interkulturellen Austausch fördern und marginalisierten Stimmen mehr Gewicht verleihen können.

Die C/Change-Künstler*innen setzten sich mit einer Vielzahl von Themen im Kontext von Diversität, Inklusion, Empowerment, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auseinander. Sie arbeiteten kritisch mit transformativen Werkzeugen wie KI, Extended Reality und Blockchain, um Wege zu finden, innovative Technologien wertebasiert zu nutzen. Im Zentrum standen Zugänglichkeit, soziale Teilhabe, Reziprozität, gegenseitiges Lernen und gemeinsame Verantwortung.

Die Online-Plattform Step Into German, die diesen wertebasierten Innovationsgedanken teilt, fördert den Austausch zwischen Jugendlichen und ihren Lehrer*innen. Mit Inhalten unter anderem zu Film, Musik und Nachhaltigkeit weckt sie Neugier und ermutigt zur aktiven Auseinandersetzung mit der Welt um uns herum.

Anlässlich der Wiedereröffnung des Goethe-Instituts San Francisco am neuen Standort im Yerba Buena District zeigt C/Change: Prototyping Just Technological Futures eine Auswahl von Prototypen, die verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Kulturschaffende und die jüngeren Generationen weiterhin eine aktive Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft spielen. Die ausgestellten Prototypen - „All Possible Rivers“, „Dragon's Delusion“, „Missing Objects Library“, „The People's Graphic Design Archive“ und "Tasting Tomorrow“ - begegnen auf kreative Weise den Herausforderungen unserer Zeit und zeigen uns, wie ein ethischer Umgang mit Technologie und eine gerechte Zukunft für alle aussehen könnte.

Mehr

  • C/CHANGE

    The C/Change Playbook shares insights and strategies for organizations, cultural producers, interdisciplinary creators, and socially-engaged technologists building the future of tech-enabled cultural exchange. Compiling best practices developed through the initiative in the form of 10 principles, this resource guides you through assembling teams with diverse skill sets, working with communities in participatory design sprints, strategizing how to scale organically, and much more.

  • EXHIBITION DETAILS

    Exhibition Dates
    October 29 - November 21, 2024

    Exhibition Hours
    Tuesday to Thursday, 11am to 4 pm
    Extended visiting hours until 7.30pm on October 30, November 7, November 14 and November 20

    Public Programming
    On November 21, there will be a panel discussion and networking event, offering an opportunity for deeper engagement with the themes of the exhibition. More information will be available soon.

Partner

"C/Change: Prototyping Just Technological Futures" ist eine Initiative des Goethe-Instituts San Francisco in Zusammenarbeit mit der Gray Area und wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

Folgen Sie uns