Studienbrücke
Studieren in Deutschland
Du möchtest in Deutschland studieren und bringst starke Leistungen in MINT-Fächern mit? Dann ist die Studienbrücke genau dein Weg zum Erfolg! Wir bereiten dich gezielt und praxisnah auf ein Studium in Deutschland vor – fachlich, sprachlich und kulturell. Du lernst die deutsche Lehr- und Lernkultur kennen, baust deine Kompetenzen aus und profitierst von Studienplatzkontingenten an renommierten Hochschulen.
Programm
Die Studienbrücke ist modular aufgebaut, folgt aber einer festgeschriebenen Lernprogression. Teilnehmende können mit dem Modul beginnen, das ihren Sprachkenntnissen entspricht. Die Einstufung erfolgt bei der Bewerbung über das Goethe-Institut. Die Studienbrücke bietet voll- und teil Stipendien an. Teilnehmenden registrieren sich für Goethe Sprachkurse mit einer reduzierte Rate. Das B1 Niveau und höher wird einen exklusiven Fokus haben für Teilnehmenden in der Studienbrücke mit dem Ziel, sie auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten.
In den Kosten sind keine Reisekosten zu den Prüfungsorten für die o.g. Prüfungen, Reisekosten nach Deutschland und zurück sowie Taschengeld für die Aufenthalte in Deutschland enthalten. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Visabeantragung und dem weiteren Studium in Deutschland entstehen, werden vom Goethe-Institut NICHT übernommen.
In den Kosten sind keine Reisekosten zu den Prüfungsorten für die o.g. Prüfungen, Reisekosten nach Deutschland und zurück sowie Taschengeld für die Aufenthalte in Deutschland enthalten. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Visabeantragung und dem weiteren Studium in Deutschland entstehen, werden vom Goethe-Institut NICHT übernommen.
Studienfächer
Partnerhochschulen
Für die erfolgreichen Programmabsolventinnen und -absolventen stellen die Partnerhochschulen (in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Thüringen) jährlich Studienplatzkontingente in den MINT- und Wirtschaftswissenschaften zur Verfügung.
Eine Übersicht über die Angebote der Partnerhochschulen für die Studienbrücke finden Sie hier:
Eine Übersicht über die Angebote der Partnerhochschulen für die Studienbrücke finden Sie hier: