Studienbrücke
Studieren in Deutschland

Du möchtest in Deutschland studieren und bringst starke Leistungen in MINT-Fächern mit? Dann ist die Studienbrücke genau dein Weg zum Erfolg! Wir bereiten dich gezielt und praxisnah auf ein Studium in Deutschland vor – fachlich, sprachlich und kulturell. Du lernst die deutsche Lehr- und Lernkultur kennen, baust deine Kompetenzen aus und profitierst von Studienplatzkontingenten an renommierten Hochschulen.

Studienbrücke. Studierende lernen gemeinsam Foto: Goethe-Institut, Getty Images

Was ist die Studienbrücke?

Die Studienbrücke ist ein Exzellenzprogramm, das Schülerinnen und Schüler sowie Schulabsolvent*innen mit herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) und Deutschkenntnissen sprachlich und fachsprachlich auf ein Studium in Deutschland vorbereitet.

Vorteile

  • Direkter Zugang zum Studium an einer deutschen Partnerhochschule
  • Umfassende Vorbereitung durch Sprachkurse, Prüfungen (TestDaF, TestAS), fachsprachliche Kurse und interkulturelles Training
  • Persönliche Betreuung durch das Goethe-Institut während der gesamten Programmlaufzeit
  • Studienplatzkontingente an den Partnerhochschulen für erfolgreiche Teilnehmer*innen
  • Attraktive Studiengänge im MINT- und Wirtschaftsbereich
  • Vereinfachtes Bewerbungsverfahren für die Aufnahme an den Partnerhochschulen
  • Unterstützung beim Studienstart in Deutschland durch die Partnerhochschulen
  • Informationsveranstaltung

    Zukünftige Informationsveranstaltungen mit Alumni der Studienbrücke werden gleich wieder gepostet.

    Studentin Foto: Getty Images Foto: Getty Images

  • Testimonials

    Studieren in Deutschland? Erfahre, wie junge Menschen die Studienbrücke und das internationale Campusleben erleben.

    Studienbrücke © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Programm

Die Studienbrücke ist modular aufgebaut, folgt aber einer festgeschriebenen Lernprogression. Teilnehmende können mit dem Modul beginnen, das ihren Sprachkenntnissen entspricht. Die Einstufung erfolgt bei der Bewerbung über das Goethe-Institut. Die Studienbrücke bietet voll- und teil Stipendien an. Teilnehmenden registrieren sich für Goethe Sprachkurse mit einer reduzierte Rate. Das B1 Niveau und höher wird einen exklusiven Fokus haben für Teilnehmenden in der Studienbrücke mit dem Ziel, sie auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten.

In den Kosten sind keine Reisekosten zu den Prüfungsorten für die o.g. Prüfungen, Reisekosten nach Deutschland und zurück sowie Taschengeld für die Aufenthalte in Deutschland enthalten. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Visabeantragung und dem weiteren Studium in Deutschland entstehen, werden vom Goethe-Institut NICHT übernommen.

Studienfächer

Partnerhochschulen

Für die erfolgreichen Programmabsolventinnen und -absolventen stellen die Partnerhochschulen (in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Thüringen) jährlich Studienplatzkontingente in den MINT- und Wirtschaftswissenschaften zur Verfügung.

Eine Übersicht über die Angebote der Partnerhochschulen für die Studienbrücke finden Sie hier: 

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Studienbrücke können sich High School Schülerinnen und Schüler mit folgenden Voraussetzungen bewerben:
  • hohe Motivation für ein Studium in Deutschland, nachgewiesen durch ein Motivationsschreiben sowie Teilnahme an extracurricularen Aktivitäten (z.B. Teilnahme an Schülerolympiaden, Wettbewerben, regionalen und internationalen Projekten in den MINT-Fächern oder in Wirtschaftswissenschaften)
  • mindestens seit sechs Jahren an einer amerikanischen Schule
  • Abschluss des Freshmen-Jahres der High School zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • überdurchschnittliche schulische Leistungen in den MINT-Fächern oder in den Wirtschaftswissenschaften
  • offizieller Nachweis des Sprachniveaus (A1 oder höher)
  • schriftliche Zusage der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten

Bewerbung

Du sprichst schon ein bisschen Deutsch und möchtest in Deutschland studieren?

Fragen und Antworten

Studienberatung DAAD

Der DAAD berät dich zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten sowie Stipendien in Deutschland – im Gegensatz zum Goethe-Institut liegt ihr Fokus auf individueller Förderung, Hochschulpartnerschaften und der Bewerbung um DAAD-Stipendien.

Kontakt

Schreiben Sie us-studybridge@goethe.de um einen Anruf oder einen Vortrag über die Studienbrücke zu vereinbaren.

Partnerhochschulen & Partner

Unterstützt durch

  • Auswärtiges Amt