GAPP Meilensteine

In fünf Jahrzehnten und mit über 400.000 Teilnehmer*innen stand GAPP schon vor vielen Herausforderungen: Seine bescheidenen Anfänge zu Beginn der 1970er Jahre, der Fall der Berliner Mauer und in jüngster Zeit die COVID-19-Pandemie. Trotz der Widrigkeiten hat GAPP Tausenden von Schüler*innen, Lehrer*innen und Gastgeber*innen kontinuierlich ermöglicht, Erfahrungen zu sammeln, die ihr Leben veränderten. Wir haben einzelne Epochen ausgewählt, die das Programm geprägt haben und zeigen, wie unerschütterlich GAPP die Zeiten überdauert hat.

Milestones - German American Partnership Programm © Goethe Institut New York

  • 1972

    Gründung von GAPP und die 1970er Jahre

    GAPP, ursprünglich gegründet, um zwei Bündnispartner einander anzunähern, begann in den frühen 1970er Jahren als kleines Programm. Im Laufe des Jahrzehnts sollte GAPP Fuß fassen. Trotz nur geringer finanzieller Mittel und eines übersichtlichen Pools an Partnerschaften hielt GAPP an seiner Mission fest, deutschen und amerikanischen Schüler*innen dabei zu helfen, sich über die Welt zu vernetzen.

    GAPP Milestones © Goethe Institut New York © Goethe Institut New York

  • 1983

    GAPPs Expansion und die 1980er Jahre

    Die 1980er Jahre waren auf Grund zunehmender Bekanntheit und der größeren Zahl an Partnerschaften für GAPP eine Phase der raschen Expansion. Dank höherer Finanzmittel und der Unterstützung durch staatliche Einrichtungen nahm GAPP an Fahrt auf und erzielte auf Schüler*innenseite neue Rekorde bei den Teilnehmer*innenzahlen.

    GAPP Milestones © Goethe Institut New York © Goethe Institut New York

  • 1989

    Wiedervereinigung und die 1990er Jahre

    Jahrzehntelang war Deutschland in zwei Nationen gespalten: Ost und West. Erst mehr als 40 Jahre später sollten sich die beiden Länder wiedervereinen. In dieser turbulenten Phase organisierte und förderte GAPP den Austausch weiterhin. Schüler*innen, die in dieser Zeit teilnahmen, konnten einige der bedeutendsten historischen Augenblicke der deutschen Gegenwartsgeschichte miterleben.

    GAPP Milestones © Goethe Institut New York © Goethe Institut New York

  • 2020

    Einführung von GAVE und GAPP heute

    Die starken Einschränkungen des Reiseangebots aufgrund der COVID-19-Pandemie gefährdeten das Austauschprogramm von GAPP. Im Jahr 2020 wurde GAVE ins Leben gerufen. Als Begleitprojekt zu GAPP sollte GAVE Schüler*innen die Teilnahme an virtuellen Austauschprogrammen und damit die Vorbereitung auf spätere persönliche Besuche in den Gastländern ermöglichen. 

    GAPP Milestones © Goethe Institut New York © Goethe Institut New York

Folgen Sie uns