Praktikum
Das Goethe-Institut Washington bietet für Studierende ab dem dritten Semester die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen oder übernehmen Aufgaben in der Bildungskooperation Deutsch, der Informationsarbeit, oder der Verwaltung.
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut Washington bestehen folgende Bedingungen:
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut Washington bestehen folgende Bedingungen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
- Gute Kenntnisse in der Landessprache (Englisch) erwünscht
- begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, juristischen oder informationswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt mindestens 3 Semester und nicht älter als 30 Jahre
- Bereitschaft zu Arbeit auch in den Abendstunden oder an Wochenenden im Rahmen von Veranstaltungen
- Bereitschaft, sich für die Interessen des Instituts einzusetzen und an den Programmveranstaltungen teilzunehmen
Weitere Informationen für Praktikant*innen
Bildungskooperation Deutsch
Aufgabe der Bildungskooperation Deutsch ist es, den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache in den USA vor allem an High Schools zu fördern. Hierbei arbeiten wir mit unseren Partnern im amerikanischen Deutschlehrerverband AATG zusammen. Wir kooperieren bei Projekten, planen Fortbildungen, führen Veranstaltungen durch, vermitteln Lehrmaterialien, beraten Lehrer, erstellen Werbematerial und informieren via Internet.Das Praktikum innerhalb der Bildungskooperation Deutsch sollte mindestens 3 Monate umfassen. Zu den wichtigsten der vielfältigen Tätigkeiten gehören:
Bildungskooperation Deutsch
- Unterstützung der Projektarbeit im Rahmen von Werbung für Deutsch als Fremdsprache, German for Hire, Career Days, Social Media
- Schul- und Lehrerbetreuung innerhalb des PASCH Netzwerks
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie Pflege der Addressdatei, Budgetplanung und Rechercheaufgaben
- Pflege der Webseiten der Sprachabteilung insbesondere der BKD Arbeit
- Unterstützung bei der Verwaltung von Stipendien
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung verschiedener Projekte ggf. Vorbereitung und Durchführung von Lehrerseminaren, Sprachkonferenzen, Sommerschulen
- Ggf. Teilnahme an Lehrerseminaren, -workshops und -konferenzen
- Vorbereitung von und Teilnahme an Klassenbesuchen
- Mithilfe bei Kulturveranstaltungen
- Pro Woche 4-5 Stunden Vertretung am Empfang
- gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Kulturprogramm
In der kulturellen Zusammenarbeit vermittelt das Goethe-Institut Dialog, Begegnung und Austausch zwischen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Deutschland und den USA über Entwicklungen und Tendenzen von wesentlicher Bedeutung. Dazu dienen vor allem die vom Goethe-Institut mit seinen Partnern veranstalteten Kulturprogramme, aber auch informelle Begegnungen mit Künstler*innen und Intellektuellen des Landes. Der Schwerpunkt unserer Kulturprogramme liegt auf zeitgenössischer Kultur aus Deutschland.Das Praktikum in der Programmabteilung sollte mindestens 3 Monate umfassen.
Im Rahmen des Kulturprogramms bieten wir Praktikant*innen
- Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-amerikanischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Ausstellungen, Film und Medien
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Verwaltung
Mitwirkung bei:- Finanzbuchhaltung
- Vertiefung von Kenntnissen der Vorschriften des öffentlichen Dienstes
- Reisekosten
- Kassen-und Rechnungswesen
- Liegenschaftsverwaltung
- Inventarisierung
- pro Woche 4-5 Stunden Vertretung am Empfang
- Veranstaltungen
- sonstigen administrativen Aufgaben
Informationsarbeit, Online-Redaktion und Social Media
Mit der Konzeption, Redaktion und Publikation multimedialer Inhalte und Information fördert das Goethe-Institut Washington den Austausch zwischen Deutschland und den USA in den Bereichen des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens.- Einblick in die Gestaltung und Redaktion des Online-Magazins Gegenüber
- Mitwirkung bei der Betreuung der Social Media-Angebote
- Eingaben in das Content Management System
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- Schreib- und Textsicherheit in Deutsch und Englisch
- Affinität zu Social Media (Facebook, Instagram, Twitter)
- Gute Kenntnisse der multimedialen Medienlandschaft
- erste Erfahrungen mit einem Content Management System
TRANSATLANTIC OUTREACH PROGRAM
Das Transatlantic Outreach Program (TOP) ermöglicht das Erlernen von interkulturellen Kompetenzen in amerikanischen und kanadischen Schulen durch Lehrmaterialien, die ein aktuelles Deutschlandbild vermitteln. TOP bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrende und zweiwöchige Studienreisen für Lehrende der Fachbereiche "Social Studies" und MINT nach Deutschland an.- Einblick in die Gestaltung und Redaktion des TOP "Modern Germany Update" Newsletters sowie des TOP Fellow Curriculums
- Mitwirkung bei der Vorbereitung der Studienreise-Angebote des TOP-Programms
- Forschungsaufgabe
- Customer Service Leistungen
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- Schreib- und Textsicherheit in Deutsch und Englisch
- Affinität zu transatlantische Beziehungen
- Gute Kenntnisse der amerikanischen ("Social Studies" und "STEM") Schulsystems
- Projektmanagment Kompetenzen
Praktika am Goethe-Institut Washington dauern in der Regel drei bis sechs Monate.
Freie Praktikumsplätze 2025/2026
Freie Praktikumsplätze 2025/2026
- Abteilung Kultur/Programm: Verfübarkeit ab September 2025 für 3-6 Monate
- Abteilung Bildungskooperation Deutsch (BKD): Verfübarkeit ab September-Dezember 2026
Weitere Informationen zur Abteilung BKD: mögliche Praktikumszeiten in jedem Jahr: Februar/März bis April/Mai bzw. September/Oktober bis November/Dezember. Von diesen Zeitangaben abweichende Praktikumszeiten sind nach Absprache möglich. Bitte beachten Sie aber, dass während der Schulferien (besonders Mitte Juni bis Ende August) ein Praktikum in der Bildungskooperation nicht möglich ist. Das Praktikum muss mindestens drei Monate lang sein.
- Abteilung Information: Verfübarkeit ab Anfang 2026, 3-6 Monate
- Abteilung Verwaltung: Verfübarkeit ab Anfang 2026, min. 6 Monate
Um Entscheidungen für ein Praktikum zügig und reibungslos treffen zu können, möchten wir Sie bitten, den Online-Fragebogen in deutscher Sprache auszufüllen.
Online-Formular
Fügen Sie Ihrer Bewerbung mit folgende Unterlagen bei:
Online-Formular
Fügen Sie Ihrer Bewerbung mit folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf
- Referenzschreiben
(muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden, sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen) - Bei einer Bewerbung in der Verwaltung fügen Sie bitte noch eine Kopie Ihres Abiturzeugnisses und einen Transcript of Records Ihrer Universität bei.
Kontakt und Öffnungszeiten
WMATA (Washington Metropolitan Transportation Authority, Washingtons öffentlicher Verkehrsnetz)
Buchtipp
Als ausgesprochen hilfreich hat sich auch das Buch "Ferienjobs und Praktika USA" (von Georg Beckmannn / Verlag Interconnections / ISBN: 3-86040-000-2 ) erwiesen. Hier wird neben praktischen Hinweisen zur Bewerbung und Einreise auch ein recht umfangreicher Katalog von Adressen und Erfahrungsberichte geboten.
Reisekostenzuschuss durch den DAAD
Bei Praktika von mindestens zwei Monaten gewährt der Deutsche Akademische Austauschdienst unter bestimmten Bedingungen einen Reisekostenzuschuss. Nach Ihrer Terminzusage übersenden wir Ihnen eine Bestätigung des Praktikumzeitraumes. Diese müssen Sie Ihrem Antrag an den DAAD beifügen.
Das Goethe-Institut kann leider bei der Wohnungssuche nicht behilflich sein, allerdings kann auf Anfrage der zukünftigen Praktikanten eine Wohnungsliste herausgegeben werden. Wenden Sie sich an den Ansprechpartner in Ihrem jeweiligen Bereich.
Über das Internet gibt es weitere Möglichkeiten, eine Unterkunft für die Dauer des Praktikums zu finden. Folgende Webseiten können hierbei hilfreich sein:
Washington City Paper
Washington Post
Washington Times
George Washington University
Georgetown University
Catholic University of America
George Mason University
International Student House DC
Homestay
Homepage des Recycler
Absolut unerlässlich fürr Autokauf und Verkauf, Wohnungssuche, Kontaktbörsen und einfach alles Kaufbare aus zweiter Hand ist der Recycler.
Unterhaltskosten
Unterhaltskosten richten sich natürlich nach Unternehmungslust und Ausgehfreudigkeit des jeweiligen Praktikanten.
Besorgen Sie sich während der ersten Tage in den USA unbedingt die entsprechenden "Club Cards" der amerikanischen Supermärkte. Diese sind in den jeweiligen Filialen kostenlos - man muss nur eine Postadresse angeben.
Bitte denken Sie daran, auf dem Formular anzukreuzen, daß Sie keine Werbematerialen oder Coupons zugeschickt bekommen wollen, da dies nach ihrer Abreise noch wochenlang zu vollen Briefkästen von Nachmietern oder Hausbesitzern führen würde. Mit den Karten lassen sich teilweise viele Dollar einsparen, da amerikanische Supermärkte grosszügige Rabatte geben.
Studentenausweis:
Viele Kinos und die meisten Museen geben Studentenermäßigungen. Deswegen lohnt sich der internationale Studentenausweis sehr. Die Anträge liegen meistens in den Universitäten aus, oder sind beim Studentenwerk abzuholen.
Internationaler Studentenausweis (ISIC)
Banken und Kreditkarten
Da amerikanische Banken in der Regel keine deutschen EC-Karten akzeptieren, kann es mitunter schwierig sein, in den USA Geld abzuheben.
Eine Kreditkarte lohnt sich deshalb auf jeden Fall und ist in bestimmten Fällen (u.a. beim Mieten eines Autos, o.ä.) sogar unumgänglich. Die amerikanische Citibank, die auch in Deutschland viele Filialen unterhält, bietet den Service, dass deutsche Kunden in den USA gebührenfrei Geld abheben und an jeder Filiale in den USA ihren deutschen Kontostand abrufen können.
Da es für Studenten zudem günstige Konditionen für Kreditkarten (VISA) gibt, lohnt sich die Überlegung vor dem Praktikum ein Konto bei dieser Bank zu eröffnen.
Über das Internet gibt es weitere Möglichkeiten, eine Unterkunft für die Dauer des Praktikums zu finden. Folgende Webseiten können hierbei hilfreich sein:
Washington City Paper
Washington Post
Washington Times
George Washington University
Georgetown University
Catholic University of America
George Mason University
International Student House DC
Homestay
Homepage des Recycler
Absolut unerlässlich fürr Autokauf und Verkauf, Wohnungssuche, Kontaktbörsen und einfach alles Kaufbare aus zweiter Hand ist der Recycler.
Unterhaltskosten
Unterhaltskosten richten sich natürlich nach Unternehmungslust und Ausgehfreudigkeit des jeweiligen Praktikanten.
Besorgen Sie sich während der ersten Tage in den USA unbedingt die entsprechenden "Club Cards" der amerikanischen Supermärkte. Diese sind in den jeweiligen Filialen kostenlos - man muss nur eine Postadresse angeben.
Bitte denken Sie daran, auf dem Formular anzukreuzen, daß Sie keine Werbematerialen oder Coupons zugeschickt bekommen wollen, da dies nach ihrer Abreise noch wochenlang zu vollen Briefkästen von Nachmietern oder Hausbesitzern führen würde. Mit den Karten lassen sich teilweise viele Dollar einsparen, da amerikanische Supermärkte grosszügige Rabatte geben.
Studentenausweis:
Viele Kinos und die meisten Museen geben Studentenermäßigungen. Deswegen lohnt sich der internationale Studentenausweis sehr. Die Anträge liegen meistens in den Universitäten aus, oder sind beim Studentenwerk abzuholen.
Internationaler Studentenausweis (ISIC)
Banken und Kreditkarten
Da amerikanische Banken in der Regel keine deutschen EC-Karten akzeptieren, kann es mitunter schwierig sein, in den USA Geld abzuheben.
Eine Kreditkarte lohnt sich deshalb auf jeden Fall und ist in bestimmten Fällen (u.a. beim Mieten eines Autos, o.ä.) sogar unumgänglich. Die amerikanische Citibank, die auch in Deutschland viele Filialen unterhält, bietet den Service, dass deutsche Kunden in den USA gebührenfrei Geld abheben und an jeder Filiale in den USA ihren deutschen Kontostand abrufen können.
Da es für Studenten zudem günstige Konditionen für Kreditkarten (VISA) gibt, lohnt sich die Überlegung vor dem Praktikum ein Konto bei dieser Bank zu eröffnen.
Kontakt
-
Miriam Ganslmeier
Assistenz Verwaltung
Goethe-Institut Washington