Mumbai

Mumbai, 19.3.2011: Atomkraft wird zum Wahlkampfthema in Deutschland

 © © COLOURBOX.COMAngesichts der Atomkatastrophe in Japan ändert sich die Einstellung zu Atomkraft in Deutschland. Die Kanzlerin Angela Merkel hat entschieden, dass sieben alte Atomkraftwerke jetzt vom Netz genommen werden. Andere werden überprüft. Für Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus könnte die neue Debatte, das Karriereaus bedeuten. Denn die Wahlen stehen unmittelbar bevor.

In Deutschland wird seit vielen Jahren über die Nutzung von Atomenergie gestritten. Es gibt viele Gegner, aber mindestens genauso viele Befürworter. Doch nach der riesigen Atomkatastrophe in Japan ändern sich die Meinungen. Auch in der Poltik und auf Facebook-Seiten. Atomkraft ist auch das große Thema des Wahlkampfes in Baden-Württemberg, einem südlichen Bundesland in Deutschland. Die CDU, christdemokratische Partei des Landes, bangt um den Machtverlust. Denn am 27. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Und ihr Spitzenkandidat und Ministerpräsident Stefan Mappus galt jahrelang als Anhänger der Atomkraft. Jetzt musste Mappus aber seine Einstellung ändern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel reagierte nun auf die Katastrophe. In Deutschland sollen alle Kernkraftwerke überprüft werden, sieben davon wurden jetzt vorübergehend abgeschaltet. Stefan Mappus reagierte per Pressemitteilung, in der er zu Protokoll gab: “Die Entscheidung der Bundesregierung, die Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke auszusetzen, ist vor den Geschehnissen in Japan konsequent, mutig und richtig.” Eine späte Einsicht, denn die Landtagswahl steht unmittelbar bevor. Die Wähler zweifeln an der Glaubwürdigkeit des Ministerpräsidenten.

Es war ein großer Zufall, dass ausgerechnet in Baden-Württemberg eine große Demonstration gegen Atomkraft stattfand. Die 45 Kilometer lange Menschenkette, die von Neckarwestheim nach Stuttgart, einer Partnerstadt Mumbais, reichte, hatte durchaus Symbolkraft.

Gestern dann gab es eine Sondersitzung des Landtags. Das Thema war natürlich: Welche Folgerungen zieht das Land aus den Ereignissen in Japan für seine Energiepolitik? Der Ministerpräsident Mappus steht unter Druck. Die CDU ist seit 57 Jahren an der Spitze in Baden-Württemberg. Doch die Frage bleibt, wie lange noch.

Anja Wasserbäch
veröffentlicht am 19. März 2011 in der Times of India.

Nahaufnahme Weblog

Wie sieht eine litauische Journalistin Bonn? Und was fällt einem Düsseldorfer Redakteur in Budapest auf? Aktuelle Eindrücke im Journalistenblog.