Impresione
Impresione
Anbieter
Goethe-Institut e. V.
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Telefon: +49 89 15921-0
info@goethe.de
www.goethe.de
Vereinsregister
Amtsgericht München, VR 5007
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE 129516430
Vertreter
Vorstand: Johannes Ebert, Rebecca Cordes
Verantwortlich gemäß § 18 Medienstaatsvertrag (MSTV)
Jakob Racek
Abteilungsleitung Information
Goethe-Institut e. V.
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Die namentlich gekennzeichneten Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.
Rechtliche Hinweise zur Organisationsform
Das Goethe-Institut e. V. ist eine weltweit tätige Organisation zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland, zur Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit und zur Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Es arbeitet im Rahmen seiner Satzung und auf der Grundlage eines mit der Bundesrepublik Deutschland geschlossenen Rahmenvertrages.
Dieses Impressum gilt auch für sämtliche Länder- und Institutsauftritte des Goethe-Instituts in sozialen Medien, zum Beispiel für unsere Facebook-Präsenzen, unsere Twitter-Accounts und unsere Youtube-Channel.
Kontakt
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Kontaktstelle für die Behörden der EU-Mitgliedstaaten, die EU-Kommission und das Europäische Gremium für digitale Dienste: dsa@goethe.de. Die Kommunikation mit der Kontaktstelle kann auf Deutsch und Englisch erfolgen.
Streitbeilegung
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.universalschlichtungsstelle.de
Unabhängig davon sind wir verpflichtet, in Bezug auf unsere Online-Plattformen im Sinne des Art. 3 Buchstabe i Digital Services Act (DSA) zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Entscheidungen über Beschwerden sowie mit Beschwerden, die nicht mit den Mitteln unseres internen Beschwerdemanagementsystems gelöst wurden, an einer außergerichtlichen Streitbeilegung teilzunehmen. Betroffene Nutzer, einschließlich meldender Personen oder Einrichtungen, können hierfür eine vom Koordinator für digitale Dienste zugelassene Streitbeilegungsstelle wählen (https://www.dsc.bund.de/DSC/DE/5Streitb/start.html).