„KIKUK – Künstliche Intelligenz kreativ und kritisch“ ist ein innovatives Projekt, das Schüler*innen die Möglichkeit bietet, den kreativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu erkunden. Das Ziel des Projekts ist die Förderung von 21st-Century-Skills durch die partizipative, kreative und kritische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz. Teilnehmende Teams reichen ein Kunstwerk bei ihrem lokalen Goethe-Institut ein und qualifizieren sich in nationalen Vorrunden für den globalen KIKUK-Wettbewerb. In internationalen Teams gestalten sie in der zweiten Runde gemeinsam Kunstwerke zum Thema „Meine Zukunft mit KI“ mit Hilfe von KI-Anwendungen.
Während der Arbeitsphase stehen den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften spannende Workshops und Tutorials zur Verfügung. Diese bieten praktische Einblicke in den Umgang mit Künstlicher Intelligenz und fördern eine kritische Reflexion über deren Einsatz. Eine internationale Jury prämiert die besten Kunstwerke. Die Teams erhalten Sachpreise und dürfen ihre Kunstwerke im GoetheVRsum ausstellen.