Letzter Tag im Goethe-Camp – wir sagen Tschüss mit Herz, Musik und einem Lächeln im Gepäck.
Heute hieß es Abschied nehmen – von zwei intensiven, fröhlichen und lehrreichen Wochen im Goethecamp im wunderschönen Tauernhof. Zwei Wochen, in denen Schüler*innen aus aller Welt nicht nur Deutsch gelernt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen, gelacht, gespielt, getanzt und sich selbst überrascht haben.
Der letzte Unterrichtstag begann mit einer herzlichen Verabschiedung: Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Schüler*innen ihre Teilnahmebestätigungen entgegen. Ein Moment des Stolzes – und vielleicht auch ein bisschen Wehmut.
Ein besonderes Highlight war die „Komplimente-Runde“: Auf einem Blatt Papier am Rücken sammelte jede:r liebe Worte und persönliche Rückmeldungen von den anderen. Was bleibt, sind wertschätzende Sätze, Erinnerungen und echte Herzenswärme – zum Nachlesen und Mitnehmen nach Hause.
Stolz auf unsere Leistung
|
Foto: Goethe-Institut / Klara Reichhard
Ein Rücken voller Komplimente
|
Foto: Goethe-Institut / Klara Reichhard
Worte, die bleiben
|
Foto: Goethe-Institut / Klara Reichhard
Der letzte Tanz
|
Foto: Goethe-Institut / Annabelle Adelizzi
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?
Abend wurde beim großen Disco-Abschlussfest nochmal alles gegeben. Und dann war er da – dieser Moment, den niemand wollte: „Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?“
Der Abschied fiel schwer, Tränen flossen, Umarmungen wurden länger – denn nach zwei Wochen, die sich wie eine kleine Ewigkeit anfühlten, war plötzlich alles vorbei. Doch was bleibt, ist mehr als ein Camp: Es bleiben Geschichten, neue Wörter, neue Freund*innen – und das gute Gefühl, Teil von etwas Besonderem gewesen zu sein.